Panini mit Tomaten und Mozzarella

Selbstgebackene Panini mit Tomaten und Mozzarella schmecken einfach super. Das Rezept ist gut und so viel mehr als nur ein einfacher Snack.

Panini mit Tomaten und Mozzarella Foto locrifa / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (222 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

3 EL Olivenöl, zum Beträufeln
2 EL Olivenöl, für die Grillpfanne
2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Teig

3 g Trockenhefe
320 ml Wasser, lauwarm
500 g Weizenmehl
2 TL Salz

Zutaten für den Belag

18 Schb Mozzarella
3 Stk Tomaten, reif, groß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Stk Zwiebel, rot, groß
100 g Rucola

Zeit

153 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 123 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Panini-Brot:

  1. Das lauwarme Wasser in eine Schüssel geben und die Trockenhefe einrühren, bis sie sich auflöst. Das Mehl mit dem Salz zum Hefewasser geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Die Schüssel abdecken und den Teig etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf mit den Händen kurz durchkneten. Anschließend in 6 gleich große Stücke teilen und zu Brötchen formen.
  4. Die Brötchen mit Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech setzen und im heißen Backofen etwa 30-40 Minuten backen. Dann herausnehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.

Zubereitung Panini mit Tomaten und Mozzarella:

  1. Den Backofen auf 80-100 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Tomaten waschen, trocken tupfen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Dabei den Fruchtansatz entfernen. Rucola waschen, verlesen und trocken schütteln.
  3. Als Nächstes den Mozzarella aus der Lake nehmen, mit Küchenpapier trocken tupfen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln abziehen und in hauchdünne Scheiben schneiden.
  4. Die ausgekühlten Panini mit einem scharfen Messer waagrecht halbieren und mit etwas Olivenöl beträufeln. Jeweils eine Hälfte mit dem Rucola, den Mozzarellascheiben, den Tomatenscheiben und den Zwiebelringen belegen, mit Salz und Pfeffer würzen und die andere Hälfte auflegen.
  5. Nun eine schwere Grillpfanne ohne Fett 4-5 Minuten lang erhitzen. Mit etwas Olivenöl schnell auspinseln und die Panini mit Tomaten und Mozzarella paarweise einlegen.
  6. Die Panini mit einer zweiten Pfanne beschweren und 2-3 Minuten grillen. Danach wenden, die Pfanne erneut auflegen und weitere 2-3 Minuten grillen. Die fertigen Panini im Backofen warm halten und die restlichen auf die gleiche Weise zubereiten.
  7. Vor dem Servieren die Panini aus dem Backofen nehmen, diagonal oder gerade halbieren und auf Portionstellern anrichten.

Tipps zum Rezept

Sofern ein Kontaktgrill für das Grillen der Panini zur Verfügung steht, kann auch der Teig für die Panini-Brote darin gebacken werden. Den rohen Teig zu ovalen Fladen ziehen, in die Backschale legen und etwa 20 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden und danach auskühlen lassen.

Es ist nicht schwierig, Panini-Brot selbst zu backen. Aber selbstverständlich kann auch gekauftes Panini-Brot verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.118
Fett
35,51 g
Eiweiß
70,18 g
Kohlenhydrate
128,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu passt ein leichter Weißwein, wie beispielsweise Riesling-Sylvaner.

ÄHNLICHE REZEPTE

Tagliatelle al salmone

TAGLIATELLE AL SALMONE

Das Rezept für Tagliatelle al salmone ist ein richtiger Klassiker der italienischen Küche. Die cremig-aromatische Soße schmeckt immer.

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce

FETTUCCINE IN KÄSE-SAHNE-SAUCE

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce schmecken der Familie und auch Gästen gleichermaßen und sind mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

Panna Cotta Grundrezept

PANNA COTTA GRUNDREZEPT

Die beliebte italienische Nachspeise ist schnell gemacht. Dieses Grundrezept für Panna Cotta kommt mit wenigen Zutaten aus.

Pasta mit cremiger Spinat-Sauce

PASTA MIT CREMIGER SPINAT-SAUCE

Die einfachsten Dine sind oft die besten. So wie das Rezept für diese vegetarische Pasta mit cremiger Spinat-Sauce, die schnell zubereitet ist.

Cannelloni

CANNELLONI

Das Rezept für die gefüllten Nudelrollen ist für Italien-Liebhaber ein Genuss. Aber auch Kinder mögen die leckeren Cannelloni sehr gern.

Brokkoli-Penne

BROKKOLI-PENNE

Leichte Kost ohne großen Aufwand verspricht dieses Rezept und tatsächlich wird für die Zubereitung der leckeren Brokkoli-Penne nur wenig Zeit nötig.

User Kommentare