Arancini - Reisbällchen

Arancini bedeutet "kleine Orangen", denn so sehen die knusprigen Arancini-Reisbällchen aus. Es sei denn, sie sind - je nach Provinz- konisch geformt.

Arancini - Reisbällchen

Bewertung: Ø 4,5 (415 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

500 mg Gemüsebrühe
300 g Reis
1 TL Safran
1 EL Butter
50 g geriebenen Parmigiano Reggiano (Parmesan)

Zutaten für die Füllung

1 Stk Zwiebel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
400 g Rinderhack
100 ml Weißwein, trocken
1 Schuss Öl oder Butter für die Pfanne

Zutaten für die Panade

2 Stk Eier
4 EL Paniermehl
3 EL Mehl
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Reis:

  1. Zuerst die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzt und den Safran einrühren. Sobald die Brühe kocht, den Reis hinzufügen.
  2. Den Reis bei niedriger Hitze etwa 15-20 Minuten garen, bis er die Gemüsebrühe aufgesogen hat. Dann vom Herd nehmen, den Reis etwas abkühlen lassen und den frisch geriebenen Parmesan und die Butter unterrühren.

Zubereitung Ragù:

  1. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Dann das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Rinderhackfleisch darin in etwa 8-10 Minuten unter Rühren krümelig braten.
  2. Das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und die fein gehackten Zwiebeln dazugeben. Den Weißwein angießen und anschließend etwa 30 Minuten bei niedriger Hitze schmoren.
  3. Danach das Ragù vom Herd ziehen und abkühlen lassen.

Zubereitung Arancini - Reisbällchen:

  1. Nun die Hände mit kaltem Wasser befeuchten, jeweils einen gehäuften Esslöffel Reis in die Handfläche geben und flachdrücken.
  2. Einen großen Teelöffel Ragù in die Mitte der Reisfläche geben, etwas Reis darübergeben und zu einem Bällchen drücken. Die Hände während des Formens immer wieder befeuchten, da der Reis so besser haftet und beim späteren Frittieren nicht aufbrechen kann.
  3. Das Mehl auf einen Teller streuen und das Paniermehl auf einen zweiten. Das Ei auf einem dritten Teller verquirlen. Die Reisbällchen zuerst leicht in Mehl wälzen, dann im verquirlten Ei und zum Schluss in Paniermehl wenden.
  4. Das Öl in einem hohen Topf (oder in der Friteuse) auf etwa 160-170 °C erhitzen und die Arancini - Reisbällchen portionsweise darin jeweils 3-4 Minuten goldbraun frittieren.
  5. Zuletzt die fertigen Arancini kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß oder kalt servieren.

Tipps zum Rezept

Am besten Camolino Reis, der auch Originario genannt wird, verwenden. Er hat kleine, runde und sehr weiße Körner, nimmt beim Kochen viel Flüssigkeit auf und wird leicht klebrig. Perfekte Voraussetzungen für die Arancini.

Je nach Region besteht das Herz der Arancini nicht nur aus Ragù, sondern auch aus Caciocavallo, einem typischen Käse aus Süditalien oder aus Butter, Mozzarella und Schinken. Es gibt vegetarische Versionen mit Aubergine, Tomate und Parmesan oder Gourmet-Füllungen mit Scamorza und Pistazien oder Sardinen und Fenchel.

Die Panade wird noch würziger, wenn etwas frisch geriebener Parmesan unter das Paniermehl gemischt wird. Noch knuspriger wird das Ergebnis, wenn die Reisbällchen 2 x paniert werden.

Ähnliche Rezepte

Crema di fragola

Crema di fragola

Mit diesem Rezept zaubert man im Nu ein tolles, italienisches Dessert. Crema di fragola wird mit einer Mascarponecreme und Erdbeeren zubereitet.

Ossobuco

Ossobuco

Ossobuco. das traditionelle Schmorgericht der italienischen Küche, werden Sie lieben. Dieses einzigartige Rezept sollten Sie versuchen.

Panini mit Tomaten und Mozzarella

Panini mit Tomaten und Mozzarella

Selbstgebackene Panini mit Tomaten und Mozzarella schmecken einfach super. Das Rezept ist gut und so viel mehr als nur ein einfacher Snack.

Parmigiana di Melanzane

Parmigiana di Melanzane

Die Parmigiana di Melanzane gehören zu den Klassikern der italienischen Küche und das Rezept dafür steckt voller Sonne und ganz viel Geschmack.

Italienischer Pizzaring

Italienischer Pizzaring

Dieser Italienische Pizzaring mit einer köstlichen Füllung kommt immer gut an. Hier das nicht alltägliche Pizza-Rezept.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte
PASSENDE Artikel