Champagnerkraut

Das Champagnerkraut ist eine Sauerkraut-Variation, die mit Sekt zubereitet wird und bei besonderen Anlässen aufgetischt werden kann.

Champagnerkraut Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (61 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 ml Sekt
1 Prise Zucker
1 Stk Gemüsezwiebel
2 Stk Nelken
125 ml Weißwein, trocken
50 g Speck, durchwachsen
20 g Butter
750 g Sauerkraut

Zeit

60 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Speck in einem Topf mit heißer Butter auf hoher Stufe für circa 5 Minuten anbraten und anschließend mit Weißwein aufgießen.
  2. Als Nächstes das Sauerkraut mit den Fingern etwas auseinanderzupfen und in den Topf geben.
  3. Die Zwiebel schälen, mit den Nelken spicken und ebenfalls hinzugeben. Das Ganze für weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Nun Salz sowie den Zucker hinzugeben und zugedeckt für 20 - 30 Minuten ziehen lassen.
  5. Zuletzt die Zwiebel entnehmen, den Sekt hinzugeben und das Champagnerkrauf bei niedriger Hitze für weitere 10 Minuten ruhen lassen.

Tipps zum Rezept

An Stelle von Sekt kann auch die doppelte Menge an Weißwein verwendet werden, jedoch sollte in diesem Fall der Zuckeranteil ebenfalls verdoppelt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
232
Fett
13,31 g
Eiweiß
3,24 g
Kohlenhydrate
7,06 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Klassisches Sauerkraut

KLASSISCHES SAUERKRAUT

Klassisches Sauerkraut zählt in der kalten Jahreszeit zu den Wohlfühl-Gerichten. Die Zubereitung ist mit diesem Rezept leicht und das Ergebnis gesund.

Sauerkraut geschmort

SAUERKRAUT GESCHMORT

Sauerkraut geschmort ist eine gesunde, köstliche Beilage. Dieses tolle Rezept ist sehr zu empfehlen.

Ungarisches Sauerkraut

UNGARISCHES SAUERKRAUT

Sieht es nicht großartig aus? Und genau so schmeckt auch das Ungarische Sauerkraut, besonders an kalten Tagen. Das Rezept dafür ist einfach.

Sauerkraut mit Mehlschwitze

SAUERKRAUT MIT MEHLSCHWITZE

Sauerkraut mit Mehlschwitze schmeckt viel besser als es klingt. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis eine preiswerte und deftige Beilage.

Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln

SAUERKRAUTSUPPE MIT KARTOFFELN

Wie wäre es mit einer deftigen Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln? Wir haben das richtige Rezept für diesen herzhaften Eintopf.

Sarma

SARMA

Nach diesem Sarma-Rezept werden Blätter von sauer eingelegtem Weißkohl mit Reis und Hackfleisch gefüllt, ein traditionelles Wintergericht.

User Kommentare

il-gatto-nero

„Champagner“-Kraut hört sich besser an als „Sektkraut“ 😉. Nur mit der Menge vom Speck habe ich Zweifel – 50 Gramm für vier Personen. Da nehme ich viel mehr vom Speck.

Auf Kommentar antworten