Nürnberger Sauerkraut mit Schmand

Das Rezept für dieses Nürnberger Sauerkraut mit Schmand ist fantastisch für die kühle Jahreszeit, denn alle Zutaten kommen in eine Form und zuletzt goldbraun sowie lecker aus dem Ofen.

Nürnberger Sauerkraut mit Schmand Foto Carmen Steiner / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,4 (75 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Kartoffeln, festkochend
1 Dose Weinsauerkraut, á 770 g
1 EL Butter, für die Form
4 zw Thymian
1 EL Schnittlauchröllchen

Zutaten für den Guss

4 Stk Eier, Gr. M
100 g Schlagsahne
150 g Schmand
50 g Käse, frisch gerieben
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben

Zutaten für die Nürnberger

400 g Nürnberger Rostbratwürstchen, klein
1 EL Butter

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schneebesen Auflaufform Bratpfanne Schüssel Pfannenwender Gemüseschäler Sieb Küchenreibe

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Sauerkraut in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Zuletzt noch einmal mit den Händen fest ausdrücken, damit möglichst wenig Flüssigkeit darin verbleibt.
  2. Dann den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit der Butter ausfetten.
  3. Anschließend die Butter für die Würstchen in einer großen Pfanne erhitzen und die kleinen Nürnberger darin unter Wenden etwa 4-5 Minuten braten.
  4. Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen, trocken tupfen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Dann die Kartoffelscheiben in der vorbereiteten Auflaufform auslegen, das ausgedrückte Sauerkraut etwas auseinanderzupfen und darauf verteilen.
  5. Jetzt die Bratwürstchen auf dem Sauerkraut platzieren, leicht andrücken, die Thymianblättchen von den Zweigen streifen und darüberstreuen.
  6. Als Nächstes die Eier in eine Schüssel aufschlagen, verquirlen und mit dem Schmand sowie der Sahne verrühren. Im Anschluss daran mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen sowie den geriebenen Käse unterrühren.
  7. Nun den Guss über die Zutaten in der Auflaufform gießen, diese auf die mittlere Schiene des heißen Ofens schieben und das Nürnberger Sauerkraut mit Schmand etwa 30-35 Minuten backen.
  8. Nach Beendigung der Backzeit aus dem Ofen nehmen, mit den Schnittlauchröllchen bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept können sowohl rohes Sauerkraut als auch pasteurisiertes Sauerkraut aus Dosen verwendet werden. In beiden Fällen wird der Weißkohl geschnitten und mittels Milchsäuregärung fermentiert. Allerdings wird das rohe Sauerkraut anschließend nicht erhitzt und behält dadurch seine Nährstoffkraft, die unsere Verdauung sowie unsere Immunfunktion verbessert.

An Käse eignen sich herzhafte, schmelzfähige Sorten wie Emmentaler, Bergkäse oder auch Gruyére sehr gut.

Bleibt am Vortag Kartoffelpüree übrig, dann kommt er statt der Kartoffelscheiben in die Auflaufform.

Zu dieser Wohlfühlmahlzeit bei Tisch mittelscharfen oder scharfen Senf reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
520
Fett
33,93 g
Eiweiß
35,94 g
Kohlenhydrate
19,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Weinkenner sind der Meinung, dass zu diesem deftig-würzigen Gericht am besten ein Riesling, und zwar aus Franken, der Pfalz oder dem Elsass passt.

ÄHNLICHE REZEPTE

Klassisches Sauerkraut

KLASSISCHES SAUERKRAUT

Klassisches Sauerkraut zählt in der kalten Jahreszeit zu den Wohlfühl-Gerichten. Die Zubereitung ist mit diesem Rezept leicht und das Ergebnis gesund.

Sauerkraut geschmort

SAUERKRAUT GESCHMORT

Sauerkraut geschmort ist eine gesunde, köstliche Beilage. Dieses tolle Rezept ist sehr zu empfehlen.

Ungarisches Sauerkraut

UNGARISCHES SAUERKRAUT

Sieht es nicht großartig aus? Und genau so schmeckt auch das Ungarische Sauerkraut, besonders an kalten Tagen. Das Rezept dafür ist einfach.

Sauerkraut mit Mehlschwitze

SAUERKRAUT MIT MEHLSCHWITZE

Sauerkraut mit Mehlschwitze schmeckt viel besser als es klingt. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis eine preiswerte und deftige Beilage.

Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln

SAUERKRAUTSUPPE MIT KARTOFFELN

Wie wäre es mit einer deftigen Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln? Wir haben das richtige Rezept für diesen herzhaften Eintopf.

Sarma

SARMA

Nach diesem Sarma-Rezept werden Blätter von sauer eingelegtem Weißkohl mit Reis und Hackfleisch gefüllt, ein traditionelles Wintergericht.

User Kommentare