Sauerkraut mit Mehlschwitze

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Sauerkraut |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, klein |
1 | EL | Sonnenblumenöl |
2 | EL | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
3 | Stk | Wacholderbeeren |
1 | TL | Salz |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel schälen, halbieren und klein würfeln.
- Anschließend das Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelstücke darin 3-4 Minuten glasig anschwitzen.
- Dann das Mehl darüberstreuen, kurz mitschwitzen lassen und mit den Zwiebeln verrühren.
- Nun das Sauerkraut dazugeben und ein wenig Wasser dazugeben, damit es nicht anbrennt.
- Das Lorbeerblatt sowie die leicht angedrückten Wacholderbeeren einlegen und das Sauerkraut etwa 30 Minuten bei geringer bis mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Währenddessen mehrfach umrühren und das Sauerkraut mit Mehlschwitze zuletzt mit Zucker und etwas Salz abschmecken.
Tipps zum Rezept
Sauerkraut ist sehr gesund, denn es enthält zum einen sehr viel Vitamin C, das unser Immunsystem stärkt und zum anderen reichlich Ballaststoffe, die in Kombination mit der natürlichen Milchsäure eine wohltuende Wirkung auf die Verdauung haben. Am gesündesten ist das saure Kraut in rohem Zustand.
Statt Industrieware vorzugsweise natürliches, unpasteurisiertes Sauerkraut kaufen, das in Biomärkten, Reformhäusern und manchmal auch bei einem guten Schlachter zu finden ist. Oder einen schönen Weißkohl nehmen und zu selbstgemachtem Sauerkraut verarbeiten.
Die Zubereitung nach diesem Rezept sorgt dafür, dass das Sauerkraut schön sämig und schlotzig wird. Es passt hervorragend zu Schweine- und Kasselerbraten, zu Brat- und Blutwürsten, Eisbein oder Schweinshaxe.
User Kommentare