Kraut-Nockerl

Wer sich eine bodenständige, herzhafte Mahlzeit wünscht, liegt mit diesem Rezept für die deftigen Kraut-Nockerl genau richtig.

Kraut-Nockerl Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,5 (116 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse Bratpfanne Kochtopf Sieb Küchenmesser

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln waschen, in einen Kochtopf geben, mit kaltem Wasser bedecken, zum Kochen bringen und in etwa 25 Minuten garen.
  2. Die gekochten Kartoffeln abgießen, kurz abkühlen lassen, pellen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.
  3. Nun das Mehl,die Eier und Salz hinzufügen und alle Zutaten zu einem festen Teig verarbeiten.
  4. Als Nächstes reichlich Wasser mit Salz in einem Topf zum Kochen bringen, den Kartoffelteig durch ein Nockerlsieb in das kochende Wasser drücken und im nur noch siedendem Wasser gar ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  5. Jetzt die Nockerl in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  6. Inzwischen die Zwiebel und den Speck in kleine Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel- sowie Speckwürfel hineingeben und etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
  7. Dann das Sauerkraut grob zerzupfen, zu den übrigen Zutaten in der Pfanne geben, mit Salz sowie Pfeffer würzen und 8-10 Minuten zugedeckt schmoren.
  8. Schließlich die Nockerl unter die Krautmasse mischen, kurz erhitzen und die Kraut-Nockerl sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Mehligkochende Kartoffeln sind hier genau richtig, denn sie sind aufgrund ihres hohen Stärkeanteils schön weich und zerfallen leicht.

Das Pellen gekochter Kartoffeln kommt oft einer Strafe gleich, weil sich die Schale entweder nicht so leicht abziehen lässt und an den Fingern klebt. Wer die Schale jeder Kartoffel vorher mittig mit einem scharfen Messer rundum einritzt, nach dem Abgießen zurück in den Topf gibt und mit kaltem Wasser auffüllt, kann nach nur wenigen Minuten die Schale rechts und links von den Kartoffeln einfach abziehen.

Wer kein Nockerlsieb besitzt, drückt den Kartoffelteig einfach durch eine Spätzle- oder Kartoffelpresse in das kochende Wasser.

Nährwert pro Portion

kcal
823
Fett
32,89 g
Eiweiß
19,18 g
Kohlenhydrate
109,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Klassisches Sauerkraut

KLASSISCHES SAUERKRAUT

Klassisches Sauerkraut zählt in der kalten Jahreszeit zu den Wohlfühl-Gerichten. Die Zubereitung ist mit diesem Rezept leicht und das Ergebnis gesund.

Sauerkraut geschmort

SAUERKRAUT GESCHMORT

Sauerkraut geschmort ist eine gesunde, köstliche Beilage. Dieses tolle Rezept ist sehr zu empfehlen.

Ungarisches Sauerkraut

UNGARISCHES SAUERKRAUT

Sieht es nicht großartig aus? Und genau so schmeckt auch das Ungarische Sauerkraut, besonders an kalten Tagen. Das Rezept dafür ist einfach.

Sauerkraut mit Mehlschwitze

SAUERKRAUT MIT MEHLSCHWITZE

Sauerkraut mit Mehlschwitze schmeckt viel besser als es klingt. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis eine preiswerte und deftige Beilage.

Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln

SAUERKRAUTSUPPE MIT KARTOFFELN

Wie wäre es mit einer deftigen Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln? Wir haben das richtige Rezept für diesen herzhaften Eintopf.

Sarma

SARMA

Nach diesem Sarma-Rezept werden Blätter von sauer eingelegtem Weißkohl mit Reis und Hackfleisch gefüllt, ein traditionelles Wintergericht.

User Kommentare