Omas Sauerkrautsalat

Omas Sauerkrautsalat ist nach diesem Rezept schnell zubereitet, benötigt anschließend nur noch etwas Zeit, um seinen Geschmack voll zu entfalten.

Omas Sauerkrautsalat Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (82 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Sauerkraut, mild
2 Stk Äpfel, fest
200 g Weintrauben, kernlos
1 Stk Zwiebel
200 ml Schlagsahne
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
2 EL Olivenöl

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Sauerkraut grob zerzupfen oder zerschneiden und anschließend in eine große Schüssel geben.
  2. Anschließend die Zwiebel abziehen und in sehr feine Würfel schneiden. Im Anschluss daran die Äpfel waschen, schälen und vierteln. Die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch sehr klein würfeln.
  3. Dann die Trauben waschen, etwas trocken tupfen und halbieren. Dann zusammen mit den Zwiebel- und Apfelwürfeln zum Sauerkraut geben und alles gut vermischen.
  4. Nun die Sahne in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und verrühren. Das Öl mit einem Schneebesen kräftig unterschlagen und das Dressing danach vorsichtig unter die Salatzutaten heben.
  5. Omas Sauerkrautsalat abdecken und vor dem Servieren mindestens 1 Stunde lang durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Rohes Sauerkraut ist besonders gesund und in Kombination mit Obst und mariniert in Öl schmeckt es auch noch raffiniert. Die Äpfel und Trauben mildern seine Säure, die auch durch die Sahne im Dressing ausgeglichen wird. So ist dieser Salat nicht nur gesund, sondern aufgrund der wenigen Kalorien für eine schlanke Ernährungsweise bestens geeignet.

Die Apfelsorten Braeburn, Wellant, Jonagold oder Boskoop sind fest und saftig zu gleich. Ein etwas weicheres, aber sehr saftiges Fruchtfleisch haben Cox Orange und Elstar zu bieten. Hier entscheidet der persönliche Geschmack.

Kernlose Trauben schmecken super und das Kaugefühl ist angenehm. Allerdings verzichtet man auf wertvolle Inhaltsstoffe, die in Traubenkernen enthalten sind und die entzündungshemmend und antioxidativ wirken. Allerdings können die harten Traubenkerne nicht vom Verdauungssystem geknackt, sondern müssen zerbissen werden, damit man an die gesunden Inhaltsstoffe kommt.

Nährwert pro Portion

kcal
364
Fett
31,36 g
Eiweiß
1,97 g
Kohlenhydrate
17,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sauerkraut geschmort

SAUERKRAUT GESCHMORT

Sauerkraut geschmort ist eine gesunde, köstliche Beilage. Dieses tolle Rezept ist sehr zu empfehlen.

Klassisches Sauerkraut

KLASSISCHES SAUERKRAUT

Klassisches Sauerkraut zählt in der kalten Jahreszeit zu den Wohlfühl-Gerichten. Die Zubereitung ist mit diesem Rezept leicht und das Ergebnis gesund.

Ungarisches Sauerkraut

UNGARISCHES SAUERKRAUT

Sieht es nicht großartig aus? Und genau so schmeckt auch das Ungarische Sauerkraut, besonders an kalten Tagen. Das Rezept dafür ist einfach.

Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln

SAUERKRAUTSUPPE MIT KARTOFFELN

Wie wäre es am Wochenende mit einer deftigen Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln? Wir haben das richtige Rezept für diesen herzhaften Eintopf.

Sarma

SARMA

Nach diesem Sarma-Rezept werden Blätter von sauer eingelegtem Weißkohl mit Reis und Hackfleisch gefüllt, ein traditionelles Wintergericht.

Sauerkraut mit Mehlschwitze

SAUERKRAUT MIT MEHLSCHWITZE

Sauerkraut mit Mehlschwitze schmeckt viel besser als es klingt. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis eine preiswerte und deftige Beilage.

User Kommentare