Chinapfanne

Zutaten für 2 Portionen
1 | TL | Maisstärke |
---|---|---|
125 | ml | Gemüsebrühe |
0.5 | Bund | Frühlingszwiebeln |
130 | g | Schweinefleisch, aus der Schulter |
0.5 | Stk | Paprika, rot |
100 | g | Chinakohl |
1 | EL | Maiskeimöl |
1 | EL | Sesamsamen |
180 | g | Sojabohnenkeimlinge (Glas) |
Zutaten an Gewürzen
3 | Tr | Chilisauce |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
3 | cm | Ingwer, frisch |
0.5 | TL | Paprikapulver, mild |
1 | Schuss | Sojasauce |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Maisstärke mit der Gemüsebrühe, der Chili- und Sojasauce verrühren und zur Seite stellen. Dann die Sojabohnenkeimlinge in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
- Anschließend die Frühlingszwiebeln putzen, gründlich waschen und nur den weißen und hellgrünen Teil in etwa 1 cm breite Ringe schneiden.
- Dann den Knoblauch und den Ingwer schälen und beides sehr fein würfeln. Die Paprika halbieren, Stielansatz, Kerne und Trennhäute entfernen und in feine Streifen schneiden. Dann den Chinakohl putzen, waschen und in etwa 1,5 cm breite Streifen schneiden.
- Nun das Schweinefleisch kalt abspülen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in dünne Streifen schneiden. Dabei gegebenenfalls von Fett und Sehnen befreien.
- Jetzt einen Wok (oder eine hohe Pfanne) stark erhitzen. Das Maiskeimöl hineingeben und die Frühlingszwiebelringe, den Knoblauch und Ingwer unter ständigem Rühren darin glasig dünsten.
- Jetzt die Fleischstreifen dazugeben und alles weitere 3 Minuten braten. Dann den Sesam unterrühren und den Wok-Inhalt mit Paprikapulver bestreuen.
- Im Anschluss daran die Paprika- sowie die Chinakohlstreifen untermischen, die nochmals umgerührte Gemüsebrühe dazugeben, alles gut vermischen und solange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eingedickt ist.
- Zuletzt die Sojabohnenkeimlinge unterheben, kurz erwärmen und die Chinapfanne servieren.
Tipps zum Rezept
Wer gern sehr scharf isst, kann zusätzlich noch eine kleine rote Chilischote in feine Ringe schneiden und mitgaren. Bei der Verarbeitung Einweghandschuhe tragen und danach gleich entsorgen, damit nicht versehentlich der scharfe Saft über die Finger in die Augen gelangt.
Zuletzt können auch frische Sojabohnensprossen untergemischt und 2-3 Minuten mitgegart werden. Die Sprossen vorher in ein Sieb geben, unter fließend kaltem Wasser gründlich waschen und abtropfen lassen.
Die Zutaten lassen sich jederzeit variieren. Spitzkohl oder Pak Choi statt Chinakohl, Lauch statt Frühlingszwiebeln, Shiitake-Pilze statt Sprossen und Möhren statt Paprika.
Dazu passt beispielsweise ein duftender Basmati Reis, aber auch Reis- oder Glasnudeln schmecken gut dazu.
User Kommentare