Crème brûlée

Die Crème brûlée ist der krönende Abschluss eines Menüs. Das Original-Rezept mit seinen zwei hinreißenden Texturen stammt aus der französischen Küche.

Crème brûlée Foto Margarita_Klimenko / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (11 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

70 g Zucker, fein, zum Karamellisieren

Zutaten für die Crème

1 Stk Vanilleschote, groß
150 ml Vollmilch
4 Stk Eigelbe, Gr. M, sehr frisch
70 g Zucker, fein
350 ml Schlagsahne

Zeit

384 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 354 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Vanillecrème:
  1. Zunächst die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen.
  2. Die Milch in einen Topf füllen und langsam erwärmen. Das Vanillemark und die ausgekratzten Schoten hineingeben und etwa 3-4 Minuten erhitzen.
  3. In der Zwischenzeit die Eigelbe in eine Rührschüssel geben und mit den Quirlen eines Handrührgerätes schaumig aufschlagen. Währenddessen den Zucker einrieseln lassen und so lange rühren, bis er sich aufgelöst hat.
  4. Nun die Sahne zur Vanillemilch gießen, alles nochmals erhitzen, aber nicht kochen. Dann vom Herd nehmen, die Schote entfernen und die Sahne-Vanillemilch unter Rühren in die Eigelbmasse rühren, bis sich alle Zutaten gut miteinander verbunden haben.
Zubereitung Crème brûlée:
  1. Den Backofen auf 140 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Crème brûlée-Förmchen (Ø etwa 12 cm) gleichmäßig mit der flüssigen Vanillecrème befüllen und in eine große Auflaufform oder auf die Fettpfanne des Backofens setzen.
  3. Dann in den heißen Backofen schieben und so viel kochend heißes Wasser in die Form oder Fettpfanne füllen, bis die Förmchen zu 2/3 im Wasser stehen. Die Crème anschließend etwa 50 Minuten backen.
  4. Die nun fest gewordene Crème aus dem Ofen nehmen und etwa 1 Stunde auskühlen lassen. Danach für mindestens 4 Stunden - besser noch über Nacht - in den Kühlschrank stellen.
  5. Das Dessert erst kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und gleichmäßig mit Zucker bestreuen.
  6. Den Zucker mit einem kleinen Flambiergerät flambieren, bis der Zucker karamellisiert und eine knusprige Kruste bildet.
  7. Die Crème brûlée anschließend sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Am köstlichsten schmeckt dieses Dessert, wenn die Crème noch kalt und die Kruste obendrauf noch leicht warm vom Karamellisieren ist. Manche Restaurants servieren dazu frische Früchte oder ein Sorbet, aber das ist Geschmackssache.

Nährwert pro Portion

kcal
562
Fett
40,91 g
Eiweiß
7,53 g
Kohlenhydrate
41,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cremeschnitten

CREMESCHNITTEN

Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch. Hier das Rezept für ein tolles Dessert.

Quarkknödel

QUARKKNÖDEL

Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Mit diesem Rezept ist es total einfach, fluffige Bananenschnitten als Dessert zuzubereiten. Der Teig ist locker und die Vanillepuddingcreme saftig.

Zitronenrolle

ZITRONENROLLE

Dieses Rezept für eine saftig-fruchtige Zitronenrolle ist sehr zu empfehlen. Die Creme wird dabei mit Sahne und frischer Zitrone zubereitet.

Puddingcreme-Schnitten

PUDDINGCREME-SCHNITTEN

Puddingcreme-Schnitten mit Blätterteig sind einfach in der Zubereitung und schmecken zudem noch herrlich cremig und süß! Hier ist das Rezept dafür.

Panna Cotta mit Agar-Agar

PANNA COTTA MIT AGAR-AGAR

Dieses Grundrezept für Panna Cotta mit Agar-Agar kommt ganz prima ohne tierische Gelatine aus. Das Ergebnis sorgt für einen traumhaften Dessert-Genuss.

User Kommentare