Dinkel-Saatenbrot

Wer ohne großen Aufwand ein leckeres und gesundes Dinkel-Saatenbrot backen möchte, ist mit diesem Rezept gut beraten, denn am Ende kommt ein saftiges Brot aus dem Backofen.

Dinkel-Saatenbrot Foto © Sonja Priller

Bewertung: Ø 4,6 (81 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

750 g Dinkelvollkornmehl
100 g Sesamsamen
100 g Kürbiskerne
100 g Sonnenblumenkerne
20 g Salz
2 Pk Trockenhefe
750 ml Wasser, lauwarm

Zutaten zum Bestreuen

1 EL Sesamsamen
1 EL Sonnenblumenkerne
1 EL Kürbiskerne

Benötigte Küchenutensilien

Kastenform Schüssel Küchentuch Backpapier

Zeit

140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Dinkelvollkornmehl in eine Schüssel geben.
  2. Die Trockenhefe, das lauwarme Wasser sowie die Sesamsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und das Salz hinzufügen und alle Zutaten mit der Hand zu einem relativ weichen Teig vermischen.
  3. Die Schüssel anschließend mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig 60 Minuten ruhen lassen.
  4. In der Zwischenzeit eine große Kastenform (25 cm) oder zwei kleine Kastenformen (15 cm) mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  5. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig in die vorbereitete(n) Form(en) füllen, mit den Saaten bestreuen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten in etwa 60 Minuten goldbraun backen.
  6. Das Dinkel-Saatenbrot danach aus dem Ofen nehmen, in der Form etwas abkühlen lassen und danach zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter stürzen.

Tipps zum Rezept

Das Rezept stammt aus dem Buch "Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht" - © Löwenzahn Verlag / Foto © Sonja Priller

Der Bogen Backpapier sollte so groß sein, dass seine Seiten bis zum Rand der Kastenform reichen. Die Form umdrehen, das Backpapier auflegen, die Kanten nachfalten, abnehmen und dann noch mal nachfalzen. Jetzt an den kurzen Seiten jeweils 2 Einschnitte entlang der Falz bis zur nächsten Falz vornehmen.

Damit das zugeschnittene Backpapier beim Einfüllen des Teigs nicht verrutscht, vor dem Einlegen ein wenig Fett auf dem Boden der Form verstreichen, an dem das Backpapier "festklebt". Später kann das fertige Brot mit Hilfe des Papiers aus der Form gehoben werden.

Nährwert pro Portion

kcal
2.298
Fett
86,61 g
Eiweiß
81,90 g
Kohlenhydrate
293,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare