Dorade im Backofen

Die Zubereitung einer Dorade im Backofen ist kinderleicht, macht wenig Arbeit und das Ergebnis ist umwerfend gut. Hier ist das einfache Rezept dafür.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

2 EL Olivenöl
2 EL Meersalz, grob

Zutaten für die Dorade

2 Stk Doraden, á 300 g, küchenfertig
1 Prise Knoblauch-Ingwer-Salz
1 Prise Knoblauch-Pfeffer
2 Stk Bio-Zitronenscheiben

Zutaten für die Würzpaste

4 zw Minze, frisch
4 zw Basilikum
2 zw Rosmarin
1 EL Olivenöl
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehen

Zeit

40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen. Ein Backblech mit dem Olivenöl beträufeln und darauf das grobe Meersalz streuen.
  2. Für die Würzpaste die Knoblauchzehen und Zwiebeln abziehen und grob zerkleinern. Dann die Minze, die Petersilie und das Basilikum abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
  3. Nun die Kräuter mit dem Knoblauch und den Zwiebeln in einen Blitzhacker geben, etwas Olivenöl hinzufügen und alles kurz pürieren.
  4. Anschließend die Dorade unter fließend kaltem Wasser innen und außen waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  5. Sodann innen und außen großzügig mit Knoblauch-Ingwer-Salz sowie Knoblauch-Pfeffer bestreuen.
  6. Die Fische nun mittig auf dem Blech platzieren und sowohl innen als auch außen mit der Würzpaste füllen und bestreichen.
  7. Zuletzt die Zitronenscheiben auflegen, die Dorade im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten garen und anschließend sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Doraden besitzen ein wunderbar festes, weißes Fleisch, das überaus schmackhaft und aufgrund der enthaltenen Nährstoffe sehr gesund ist. Die Haut lässt sich nach dem Braten leicht abheben, wenn man sie mit einem Messer entlang des Rückgrats aufschneidet. Auch das Fleisch lässt sich einfach von der Mittelgräte lösen.

Es muss nicht das ganze Backblech mit Öl eingefettet und mit Meersalz ausgestreut werden, sondern nur eine Fläche, die der Größe der darauf platziertern beiden Doraden entspricht.

Die Doraden sind durchgegart, wenn sich die Rückenflosse leicht herausziehen lässt. Sollte die Haut der Fische nach dem Braten stellenweise dunkel und knusprig sein, kann sie ohne Bedenken mitverzehrt werden.

Sehr gut schmeckt ein grüner Blattsalat dazu oder dieser feine Blattspinat mit Knoblauch.

Nährwert pro Portion

kcal
409
Fett
32,65 g
Eiweiß
24,22 g
Kohlenhydrate
10,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fisch-Curry nach Thai-Art

FISCH-CURRY NACH THAI-ART

Freunde der asiatischen Küche werden dieses Rezept für ein köstliches Fisch-Curry nach Thai-Art mit seinen köstlichen Zutaten und Aromen lieben.

Rotbarschfilet braten

ROTBARSCHFILET BRATEN

Wer ein Rotbarschfilet braten will, benötigt lediglich ein frisches Fischfilet. Alle übrigen Zutaten für dieses Rezept sind in jeder Küche vorhanden.

Thai-Fischsuppe

THAI-FISCHSUPPE

Diese Thai-Fischsuppe wird mit Kokosmilch zubereitet und schmeckt mild und würzig. Das Rezept dafür lässt sich schnell und unkompliziert nachkochen.

Kabeljau in Senfsauce

KABELJAU IN SENFSAUCE

Gesunder Fisch kombiniert mit einer schmackhaften Sauce ergibt einen wahren Gaumenschmaus. Hier das Rezept für Kabeljau in Senfsauce.

Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce

SCHOLLENFILET MIT JOGHURTSENFSAUCE

Dieses leckere Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce ist ein leichtes, kalorienarmes Rezept, das ganz einfach und schnell nachgekocht werden kann.

Forelle Müllerin

FORELLE MÜLLERIN

Die Forelle Müllerin ist immer wieder ein Genuss. Dieses klassische Rezept ist sehr zu empfehlen.

User Kommentare