Eierlikörkugeln

Zutaten für 25 Portionen
200 | g | Löffelbiskuits |
---|---|---|
120 | g | Walnüsse, gerieben |
200 | ml | Eierlikör |
150 | g | Kuvertüre, weiß zum Überziehen |
20 | g | Kokosfett |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Löffelbiskuits in Stücke brechen, in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Backholz darüberrollen, bis die Biskuits zerbröseln. Dann mit den Walnüssen vermengen.
- Dann den Eierlikör langsam einrühren. Sollte die Masse zu weich werden, noch mehr Löffelbiskuits dazugeben. Falls sie zu fest wird, mit etwas Likör verdünnen.
- Nun mit einem Teelöffel kleine Portionen von der Masse abstechen und zwischen den Handballen zu Kugeln formen. Die Kugeln auf ein Tablett setzen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit die Kuvertüre über einem heißen Wasserbadschmelzen und mit Kokosfett verdünnen.
- Zuletzt die gekühlten Eierlikörkugeln mit der Kuvertüre überziehen und auf einem Kuchengitter trocken lassen.
Tipps zum Rezept
Zum Schmelzen die Kuvertüre mit einem schweren Messer grob hacken und in eine Schüssel geben, die auf das Wasserbad passt. Beim Einhängen der Schüssel darauf achten, dass ihr Boden das heiße Wasser nicht berührt.
Die Eierlikörkugeln auf eine Pralinengabel - oder eine Fonduegabel - spießen und nur kurz in die geschmolzenen Kuvertüre tauchen.
Dann die überflüssige Kuvertüre vorsichtig abschütteln und dabei die Oberfläche der flüssigen Kuvertüre in der Schüssel berühren. Aufgrund ihrer eigenen Oberflächenspannung zieht sie die überflüssige Schokolade von den Kugeln nach unten.
Anschließend die Kugeln auf das Gitter legen. Bevor die Schokolade fest wird, die Praline wieder vom Gitter nehmen, auf Backpapier ablegen und endgültig fest werden lassen. Zum Schluss so belassen oder dunkle Schokolade schmelzen und in feinen Linien über die Kugeln ziehen.
User Kommentare
Man sollte lieber die doppelte Menge kalkulieren, die Pralinen sind sehr schnell weg. Wichtig ist wirklich, die Schokolade nur über dem Dampf zu schmelzen, machen leider viele Leute falsch.
Auf Kommentar antworten