Einfache Selleriesuppe

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Knollensellerie |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, groß |
120 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
500 | ml | Gemüsebrühe, heiß |
150 | ml | Milch |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Schnittlauchröllchen |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln und den Sellerie schälen und waschen. Die Kartoffeln und den Sellerie anschließend in etwa 1-2 cm große Würfel schneiden.
- Dann die Zwiebel abziehen und grob würfeln.
- Nun das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 3-4 Minuten glasig anschwitzen.
- Die Sellerie- und Kartoffelwürfel hinzufügen und in etwa 5 Minuten hellbraun anbraten. Danach mit der heißen Gemüsebrühe auffüllen und bei mittlerer Hitze etwa 10-12 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen den Knoblauch abziehen und fein reiben. Zusammen mit der Milch zum köchelnden Gemüse geben und alles weitere 5 Minuten köcheln.
- Die Einfache Selleriesuppe mit einem Schneidstab fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Zuletzt in vorgewärmte Teller füllen, die Schnittlauchröllchen darüberstreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Knollensellerie ist so viel mehr als nur ein Stück im Suppengemüse. Unter seiner recht knubbeligen Schale steckt frisches, würziges Fruchtfleisch, dessen Geschmack sehr viel intensiver ist als der von Staudensellerie. Sein Aroma verdankt er seinem hohen Anteil an ätherischen Ölen. Calcium, Eisen und Vitamine machen ihn gesund.
Beim Einkauf auf feste, harte Knollen achten. Sie können im Gemüsefach des Kühlschrank noch 2-3 Wochen gelagert werden. Weiche Exemplare, die beim Klopfen mit dem Fingerknöchel hohl klingen, sind nicht mehr frisch, sondern eher holzig.
Am einfachsten ist es, die Knolle zuerst in dicke Scheiben zu schneiden und dann zu schälen. Anschließend kann das Gemüse leicht gewürfelt werden.
Besonders cremig wird die Suppe, wenn ein Teil der Brühe durch flüssige Schlagsahne ersetzt wird.
User Kommentare