Staudensellerie mit Hackfleisch

Staudensellerie mit Hackfleisch schmeckt super. Nach diesem Rezept kommen noch sättigende Kartoffeln dazu und machen die Mahlzeit komplett.

Staudensellerie mit Hackfleisch Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (76 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Hackfleisch, gemischt
1 Stk Staudensellerie, mittelgroß
2 Stk Paprika, rot
6 Stk Kartoffeln, festkochend, mittelgroß
300 ml Gemüsebrühe
3 EL Tomatenmark
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Sonnenblumenöl

Zeit

73 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 43 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Staudensellerie putzen. Dafür die einzelnen Stangen voneinander lösen, die Blätter abschneiden und zur Seite legen. Danach mit einem kleinen Küchenmesser die harten Fasern von den Stangen abziehen.
  2. Anschließend die Stangen und Blätter waschen. Die Blätter trocken schütteln und die Stangen in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  3. Nun das Öl in einem weiten Topf erhitzen, das Hackfleisch hineingeben und etwa 8-10 Minuten braten.
  4. Währenddessen die Paprika halbieren, die Kerngehäuse entfernen, danach waschen und die Schotenhälften in feine Streifen schneiden. Dann die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln.
  5. Jetzt das gebratene Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen, das Tomatenmark einrühren und kurz anrösten. Dann Sellerie, Paprika und Kartoffeln dazugeben, alles gut vermischen und etwa 8 Minuten unter häufigem Rühren schmoren.
  6. Im Anschluss daran die Gemüsebrühe angießen und das Gemüse etwa 25 Minuten bei mäßiger Hitze köcheln lassen. Ab und zu umrühren und zuletzt mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. In der Zwischenzeit die Sellerieblätter fein hacken und den vor dem Servieren über den fertigen Staudensellerie mit Hackfleisch streuen.

Tipps zum Rezept

Staudensellerie (Stangensellerie) hat ein feines Aroma und seine langen Blattstiele sind zart, knackig und äußerst gesund. Die grünen Stangen bestehen bis zu 90% aus Wasser und sind daher sehr kalorienarm. Dafür stecken wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Natrium, Kalzium in ihnen sowie reichlich Vitamine (A, B, C und E).

Sobald das Hackfleisch im Topf ist, mit einem Pfannenwender flach drücken und 3-4 Minuten scharf braten. Dabei entwickeln sich Röststoffe, die für den Geschmack wichtig sind. Sobald die Unterseite gebräunt ist, umdrehen und weiterbraten. Erst zuletzt durchrühren, so dass es krümelig wird.

Das Rezept lässt sich auch ohne Kartoffeln zubereiten. Dann mit frischem Brot oder Reis servieren oder ein selbstgemachtes Kartoffelpüree dazu reichen.

Einen Frische-Kick erhält das Gemüse zuletzt durch einen Klecks Schmand oder saure Sahne, der auf jede Portion gegeben wird.

Nährwert pro Portion

kcal
542
Fett
31,71 g
Eiweiß
34,27 g
Kohlenhydrate
30,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Selleriesuppe

EINFACHE SELLERIESUPPE

Es gibt Suppen, die tun Leib und Seele einfach gut. So wie dieses Rezept für eine Einfache Selleriesuppe, die keinen Schnickschnack braucht.

Sellerieschnitzel aus dem Backofen

SELLERIESCHNITZEL AUS DEM BACKOFEN

Die Sellerieschnitzel aus dem Backofen sind eine köstliche Variante des gesunden Gemüses und sind nach diesem Rezept sehr einfach zubereitet.

Cremiges Selleriepüree

CREMIGES SELLERIEPÜREE

Cremiges Selleriepüree ist eine feine Beilage zu Wild und zu geschmorten Fleischgerichten. Das Rezept verfeinert es mit Nussbutter, sehr lecker.

Selleriesalat mit Nüssen

SELLERIESALAT MIT NÜSSEN

Dieser Selleriesalat mit Nüssen ist eine knackige Vitaminbombe mit nur wenigen Kalorien, aber mit sehr viel Geschmack. Hier ist das Rezept dafür.

Gefüllter Staudensellerie

GEFÜLLTER STAUDENSELLERIE

Gefüllter Staudensellerie schmeckt würzig und frisch. Er eignet sich gut als Fingerfood und lässt sich nach diesem Rezept ganz fix zubereiten.

Feines Selleriepüree

FEINES SELLERIEPÜREE

Feines Selleriepüree braucht nicht viel. Sellerie und Butter sind die Komponenten dieses einfachen Rezeptes und im Ergebnis Samt auf der Zunge.

User Kommentare