Möhren-Staudensellerie-Suppe

Diese Möhren-Staudensellerie-Suppe mit ihrer leuchtenden Farbe ist richtig wohlschmeckend. Das Rezept dafür ist zudem unkompliziert und fix gemacht.

Möhren-Staudensellerie-Suppe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (70 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Möhren
300 g Staudensellerie
1.5 l Gemüsebrühe
200 ml Schlagsahne
4 EL Butter
1 Stk Bio-Limette
2 EL Ingwer, fein gehackt
2 EL Ahornsirup
1 Stk Zwiebel, groß
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
2 EL Petersilie, glatt, gehackt

Zeit

44 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 24 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Möhren schälen, den Staudensellerie putzen und entfädeln. Anschließend beides waschen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Danach die Zwiebel abziehen und grob würfeln. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten anschwitzen.
  3. Nun den Ingwer sowie die Möhren- und Selleriewürfel hinzufügen und ebenfalls 3-4 Minuten anschwitzen.
  4. Mit der Brühe aufgießen, alles 1 Minute aufkochen und danach bei geringer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Limette heiß waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Die Frucht halbieren und den Saft auspressen.
  6. Sobald das Gemüse weich ist, den Topf vom Herd nehmen und alles mit einem Schneidstab fein pürieren. Die Sahne und den Limettensaft dazugießen und nochmals kurz durchmixen.
  7. Die Möhren-Staudensellerie-Suppe mit dem Limettenabrieb, dem Ahornsirup, Salz und Pfeffer würzen.
  8. Zuletzt in vorgewärmte Teller füllen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Staudensellerie gehört zu den kalorienärmsten Gemüsesorten und passt prima in eine bewusste Ernährung. Zudem versorgt er uns mit reichlich Vitaminen, Kalium, Natrium und Magnesium und nimmt einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel.

Die störenden Fäden sollten - wie beim Rhabarber - entfernt werden. Zunächst den unteren Teil der Stangen abschneiden, die Haut an einem Ende einschneiden und zwischen Daumen und Messer abziehen, bis alle Fäden entfernt sind.

Eine selbstgemachte Gemüsebrühe ist perfekt als Basis für diese Suppe. Alternativ eine Bio-Instant-Brühe ohne Zusatzstoffe verwenden. Besonders lecker wird die Suppe, wenn ein Teil der Brühe durch Kokosmilch ersetzt wird.

Ingwer lässt sich ganz leicht mit einem Teelöffel schälen. Einfach die Löffelkante ansetzen und die Schale damit abschaben.

Nährwert pro Portion

kcal
400
Fett
29,03 g
Eiweiß
7,37 g
Kohlenhydrate
28,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Selleriesuppe

EINFACHE SELLERIESUPPE

Es gibt Suppen, die tun Leib und Seele einfach gut. So wie dieses Rezept für eine Einfache Selleriesuppe, die keinen Schnickschnack braucht.

Sellerieschnitzel aus dem Backofen

SELLERIESCHNITZEL AUS DEM BACKOFEN

Die Sellerieschnitzel aus dem Backofen sind eine köstliche Variante des gesunden Gemüses und sind nach diesem Rezept sehr einfach zubereitet.

Überbackener Stangensellerie

ÜBERBACKENER STANGENSELLERIE

Die meisten kennen ihn nur im Salat, dabei ist dieser überbackene Stangensellerie ganz mild im Geschmack und mal ein etwas anderes Gemüse-Rezept.

Cremiges Selleriepüree

CREMIGES SELLERIEPÜREE

Cremiges Selleriepüree ist eine feine Beilage zu Wild und zu geschmorten Fleischgerichten. Das Rezept verfeinert es mit Nussbutter, sehr lecker.

Sellerie-Sticks

SELLERIE-STICKS

Diese selbstgemachten Sellerie-Sticks schmecken sensationell! Außen schön knusprig und innen ganz zart und würzig. Ein tolles Rezept für außergewöhnliches Fingerfood.

Winterliches Selleriegemüse

WINTERLICHES SELLERIEGEMÜSE

Winterliche Selleriegemüse mit Schinken ist ein Rezept, das wärmt und gut zu Kartoffeln passt. Es ist deftig im Geschmack und ganz schnell zubereitet.

User Kommentare