Möhren-Staudensellerie-Suppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Möhren |
---|---|---|
300 | g | Staudensellerie |
1.5 | l | Gemüsebrühe |
200 | ml | Schlagsahne |
4 | EL | Butter |
1 | Stk | Bio-Limette |
2 | EL | Ingwer, fein gehackt |
2 | EL | Ahornsirup |
1 | Stk | Zwiebel, groß |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Petersilie, glatt, gehackt |
Kategorien
Zeit
44 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 24 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Möhren schälen, den Staudensellerie putzen und entfädeln. Anschließend beides waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Danach die Zwiebel abziehen und grob würfeln. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten anschwitzen.
- Nun den Ingwer sowie die Möhren- und Selleriewürfel hinzufügen und ebenfalls 3-4 Minuten anschwitzen.
- Mit der Brühe aufgießen, alles 1 Minute aufkochen und danach bei geringer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Limette heiß waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Die Frucht halbieren und den Saft auspressen.
- Sobald das Gemüse weich ist, den Topf vom Herd nehmen und alles mit einem Schneidstab fein pürieren. Die Sahne und den Limettensaft dazugießen und nochmals kurz durchmixen.
- Die Möhren-Staudensellerie-Suppe mit dem Limettenabrieb, dem Ahornsirup, Salz und Pfeffer würzen.
- Zuletzt in vorgewärmte Teller füllen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Staudensellerie gehört zu den kalorienärmsten Gemüsesorten und passt prima in eine bewusste Ernährung. Zudem versorgt er uns mit reichlich Vitaminen, Kalium, Natrium und Magnesium und nimmt einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel.
Die störenden Fäden sollten - wie beim Rhabarber - entfernt werden. Zunächst den unteren Teil der Stangen abschneiden, die Haut an einem Ende einschneiden und zwischen Daumen und Messer abziehen, bis alle Fäden entfernt sind.
Eine selbstgemachte Gemüsebrühe ist perfekt als Basis für diese Suppe. Alternativ eine Bio-Instant-Brühe ohne Zusatzstoffe verwenden. Besonders lecker wird die Suppe, wenn ein Teil der Brühe durch Kokosmilch ersetzt wird.
Ingwer lässt sich ganz leicht mit einem Teelöffel schälen. Einfach die Löffelkante ansetzen und die Schale damit abschaben.
User Kommentare