Einfaches Quittenbrot

Kategorien
Zeit
5950 min. Gesamtzeit 27 min. Zubereitungszeit 5823 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Quitten waschen und mit einem Tuch trocken reiben. Anschließend die Quitten in grobe Stücke zerteilen und dabei die Stiele, die Blütenansätze sowie die Kerngehäuse entfernen.
- Dann die Quittenstücke in einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, erhitzen, 1-2 Minuten aufkochen lassen und danach bei mittlerer Temperatur etwa 35-40 Minuten köcheln lassen.
- Sobald die Quitten weich sind, den Saft abgießen und anderweitig (beispielsweise für ein Quittengelee) verwenden.
- Jetzt die Quitten mit einem Schneidstab pürieren.
- Die Zitronen halbieren, auspressen und den Saft mit dem Gelierzucker unter das Quittenpüree rühren.
- Nun die Quittenmischung erneut erhitzen, 1 Minute aufkochen und anschließend bei niedriger Temperatur 20 Minuten köcheln lassen - währenddessen immer wieder umrühren, bis die Masse zäh wird.
- In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Zuletzt die Quitten-Masse auf das Backblech geben und gleichmäßig glatt streichen.
- Dann das einfache Quittenbrot mindestens 4 Tage lang bei Raumtemperatur trocknen lassen. Nach der Hälfte der Zeit mit Hilfe des Backpapiers wenden, damit es gleichmäßig durchtrocknen kann.
- Nach Beendigung der Trockenzeit das Quittenbrot vom Backpapier abziehen und in Stücke oder Riegel schneiden.
Tipps zum Rezept
In gut verschließbaren Blechdosen hält sich das Konfekt mehrere Monate.
Quittenbrot ist in erster Linie braun. Hübscher sieht es aus, wenn es geschnitten in Kokosraspeln oder Zucker gewendet wird. Noch attraktiver ist das Ergebnis, wenn der Zucker durch etwas Lebensmittelfarbe jede beliebige Farbe annimmt.
User Kommentare