Quittengelee
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Quitten in ein Küchentuch geben und den weichen Flaum von den Früchten rubbeln. Danach unter warmem Wasser gründlich waschen.
- Die Quitten danach mit einem stabilen Messer in grobe Stücke schneiden und in einen großen Topf geben.
- Nun die Zitrone halbieren, den Saft auspressen und mit dem Apfelsaft zu den Quitten geben. Danach zum Kochen bringen, kurz aufkochen und danach bei reduzierter Temperatur zugedeckt etwa 1 Stunde köcheln lassen, bis die Quitten weich sind.
- Die Fruchtmasse während der Kochzeit mit einem Kochlöffel mehrfach umrühren.
- Anschließend ein großes Sieb mit einem Mull- oder Küchentuch auslegen, über einen weiteren großen Kochtopf hängen und die Quitten hineingeben. Den Saft abtropfen lassen und die Quitten nur sanft ausdrücken, damit keine Trübstoffe in den Saft gelangen.
- Jetzt 1 l Quittensaft abmessen und - sofern die Menge nicht ausreicht - mit Apfelsaft oder Wasser auffüllen. Dann den Gelierzucker untermischen und zum Kochen bringen.
- Die Saftmischung etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren köcheln lassen und das Quittengelee sofort in die vorbereiteten, sauberen Schraubgläser füllen.
- Die Gläser sofort fest verschließen, für 5 Minuten auf den Kopf stellen, danach wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
In der Schale und dem Kerngehäuse der Quitten sitzt viel Pektin, ein natürliches Geliermittel. Daher die Früchte weder schälen, noch entkernen, zumal der Geschmack des Gelees auf diese Weise sogar noch intensiver wird.
Es hat sich bewährt, gegen Ende der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen. Geliert die Masse nicht, ein Päckchen Zitronensäure in die heiße Geleemasse rühren und nochmals kurz aufkochen.
Die sauberen Schraubgläser zum Sterilisieren öffnen und mit den Deckeln in einen großen Topf legen. Dann mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten auskochen. Danach vorsichtig - mit einer Küchenzange - aus dem heißen Wasser nehmen und umgedreht auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
Es lohnt sich, das Quittengelee nicht nur auf Brot oder süßen Hefezopf zu streichen, sondern auch mit Käse zu probieren.
User Kommentare