Eingelegte Wassermelone
Zutaten für 1 Portionen
1.5 | kg | Wassermelonen-Fruchtfleisch |
---|---|---|
200 | ml | Wasser |
100 | ml | Weißweinessig |
3 | EL | Zucker |
1 | EL | Salz |
10 | Stk | Pfefferkörner, schwarz |
3 | EL | Dillspitzen |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Wassermelone halbieren und danach in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden. Sofern vorhanden, die Kerne mit der Messerspitze entfernen und das Fruchtfleisch mit einem biegsamen Messer von der Schale trennen.
- Das ausgelöste Fruchtfleisch anschließend in etwa 3-4 cm große Würfel schneiden.
- Den Knoblauch abziehen und in feine Scheibchen schneiden.
- Nun den Essig, den Zucker, das Wasser, Salz und Pfefferkörner zum Kochen bringen.
- Die Melonenstücke und die Dillspitzen hineingeben, etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen und hin und wieder umrühren.
- Anschließend die Melonenstücke mit einer Schaumkelle aus dem Sud heben und in saubere Schraubgläser füllen.
- Zuletzt den Sud darübergießen, so dass die Melonenstücke vollständig bedeckt sind und die Gläser fest verschließen. Danach auf den Deckel stellen und auskühlen lassen.
- Die eingelegte Wassermelone kühl und dunkel aufbewahren und vor dem Verzehr ein paar Tage durchziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Für den vollen Geschmack eine Melone mit dem richtigen Reifegrad verwenden. Vollreife Melonen sind an ihrer matten Oberfläche und einem dumpfen Klang beim Klopftest mit dem Fingerknöchel erkennbar. Ist die Schale glänzend und der Ton klingt dunkel, ist sie unreif.
Vorzugsweise beim Einkauf nach kernlosen oder kernarmen Wassermelonen Ausschau halten. Die Kerne können zwar unbedenklich mitgegessen werden, ohne macht es aber mehr Spaß.
Die Schraubgläser am besten mit kochendem Wasser füllen und auch die Deckel in kochendes Wasser legen. Die Gläser leeren, umgedreht auf einem sauberen Geschirrtuch abtropfen lassen und dann befüllen. Damit sich keine Luftblase zwischen Flüssigkeit und Deckel bilden kann, die verschlossenen Gläser mindestens 10 Minuten auf dem Kopf stehen lassen.
Die süßsaure Wassermelone passt zu allen Gerichten, zu denen sonst eingelegte Gurken oder Mixed Pickles gereicht werden. Am besten schmeckt sie gut gekühlt.
User Kommentare