Feine Makronen-Türmchen

Mit diesem Rezept lassen die Feinen Makronen-Türmchen mit herrlicher Schokoladen-Konfitüre-Füllung alle Naschkatzen-Herzen höher schlagen.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 25 Portionen

Zutaten für den Teig

150 g Puderzucker
1 Prise Salz
2 Stk Eiweiss
150 g Mandeln (geschält und frein gemahlen)
2 TL Kakao

Zutaten für die Füllung

100 g Zartbitterkuvertüre
100 ml Schlagsahne
0.5 TL Espressopulver
50 g Konfitüre (z. B. Erdbeere, Himbeere, Walbeeren)

Zutaten für die Verzierung

50 g Dekoperlen

Zeit

110 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als erstes die Makronenmasse vorbereiten. Dazu Puderzucker, 1 Prise Salz, die Mandeln und Eiweiße in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen. Dabei die Masse nur erhitzen nicht aufkochen. Danach den Topf von der Kochstelle nehmen und in eine hitzebeständige Schüssel füllen. Nun die Makronenmasse etwas abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Anschließend die Hälfte der Makronenmasse in den Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle auffüllen und ca. 50 Stück der Makronenmasse als Kreise aufs Backpapier spritzen. Für die restliche kakaogefärbte Makronenmasse den Kakao sieben und in die restliche Makronenmasse kurz unterrühren. Masse in den Spritzbeutel mit breiter Lochtülle (mind. 3 cm Ø) füllen und 25 Kreise auf das Blech spritzen. Bei Bedarf die Teigspitzen mit dem Finger etwas flach drücken. Im Anschluss die Makronen bei Raumtemperatur mindestens 1 Stunde trocknen lassen.
  3. Im nächsten Schritt die Füllung vorbereiten. Dazu die Kuvertüre klein hacken. Anschließend die Sahne aufkochen, Kuvertüre und Espressopulver zugeben und solange erhitzen, bis die Masse schmilzt. Dabei darauf achten, dass die Mischung nicht aufkocht. Anschließend alles mit dem Schneebesen glatt rühren. Die Schokoladen-Masse abdecken, ebenfalls bei Zimmertemperatur beiseitestellen.
  4. Nun den Backofen auf 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) vorheizen und die Makronen auf der mittleren Schiene 7-8 Minuten backen. Im Anschluss die großen Makronen ebenso ca. 8-10 Minuten backen. Nach der Backzeit die Makronen auf dem Backpapier jeweils vollständig auskühlen lassen.
  5. Im letzten Schritt die ausgekühlten, weißen Makronenstücke als zwei Teile jeweils mit etwas Konfitüre zusammensetzen, sodass 25 Doppelmakronen entstehen. Anschließend die Schokoladen-Masse einmal kurz durchrühren und in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Sollte die Schokoladenmasse noch zu weich sein, diese noch kurz kalt stellen. Nun die größeren Kakaomakronen mit etwas Abstand zueinander auf einem Teller oder Tablett verteilen und anschließend auf jede einen dicken Tupfen Schokoladen-Masse spritzen. Auf jede Makrone je eine gefüllte weiße Doppelmakrone daraufsetzen. Abschließend jedes Türmchen mit einem kleinen Tupfen Schokoladenmasse und Dekoperlen verzieren. Das Ganze über Nacht fest werden lassen.

Tipps zum Rezept

Für dieses Makronenrezept gibt es auch die schnelle Variante. Alle Makronen gleich groß backen und nur mit der Schokoladen-Kuvertüre und / oder Konfitüre füllen.

Nährwert pro Portion

kcal
108
Fett
6,43 g
Eiweiß
2,36 g
Kohlenhydrate
10,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Aladuschki

ALADUSCHKI

Aladuschki sind russische Pancakes, die mit Buttermilch zubereitet werden. Mit diesem einfachen Rezept gelingt die süße Köstlichkeit.

Eierplinse

EIERPLINSE

Für Eierplinse werden nur wenige Zutaten benötigt, zudem ist dieses Gericht schnell zubereitet und schmeckt wirklich köstlich. Hier das Rezept.

Dampfnudeln

DAMPFNUDELN

Süß und köstlich schmecken Dampfnudeln. Mit diesem einfachen Rezept kann diese Köstlichkeit selbst hergestellt werden.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Mit diesem Rezept ist schnell ein köstlicher Grießschmarren zubereitet. Nicht nur Kinder werden diese Süßspeise lieben.

Quarkkeulchen

QUARKKEULCHEN

Die köstlichen Quarkkeulchen sind schnell gemacht und werden von Groß und Klein geliebt. Bei diesem Rezept werden diese mit Grieß zubereitet.

Brotpudding

BROTPUDDING

Dieser Brotpudding aus altbackenem Brot schmeckt super, ist nachhaltig und dabei ist das Rezept völlig unkompliziert.

User Kommentare