Brotpudding

Zutaten für 4 Portionen
170 | g | Brötchen oder Hefezopf, altbacken |
---|---|---|
80 | g | Butter, weich |
800 | ml | Milch |
1 | Stk | Vanilleschote |
4 | Stk | Eier |
110 | g | Zucker |
1 | TL | Butter, für die Form |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst eine Auflaufform mit etwas Butter befetten und den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Brötchen (oder Weißbrot oder Hefezopf) in kleine Würfel schneiden und in die Form schichten.
- Die Vanilleschote der Länge nach halbieren, mit dem Messerrücken vorsichtig das Mark herauskratzen und mit der Milch und der Vanilleschote in einem Topf zum Kochen bringen. Kurz aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und die Vanilleschote entfernen.
- Nun die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel kurz cremig rühren und die Vanillemilch einrühren. Anschließend Brotwürfel gießen und die Form fest mit Alufolie abdecken.
- Eine große Auflaufform oder einen Bräter mit einem Küchentuch auslegen und die Form mit dem Brotgemisch hineinstellen. Dann Wasser zum Sieden bringen, in die große Form gießen, so dass die kleinere bis zur Hälfte im Wasser steht.
- Nun den Brotpudding im vorgeheizten Backofen etwa 60 Minuten stocken lassen. Dann herausnehmen, etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Tipps zum Rezept
Brötchen, Weißbrot, Toast, Rosinenbrötchen oder Hefezopf - alles geht. Das Brot darf altbacken sein, aber man muss es noch schneiden können.
Die Form bis maximal 2 cm unter den befüllen, da der Pudding noch etwas aufgeht. Die Zutaten nach dem Einschichten und Einfüllen der Eier-Vanillemilch mit einem Löffel fest andrücken, damit sich eventuell vorhandene Hohlräume zwischen den Brotwürfeln schließen.
Der Brotpudding schmeckt sehr gut mit Omas Zwetschgenröster, mit Vanille- oder Schokoladensauce und mit Apfelkompott mit Rosinen.
User Kommentare