Feine Zwetschgenmarmelade

Mit diesem Rezept ist es ganz einfach, eine köstliche, feine Zwetschgenmarmelade zu kochen, die jedes Frühstück noch schöner macht.

Feine Zwetschgenmarmelade Foto anitasstudio / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (31 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwetschgen gründlich waschen und mit Küchenpapier trocknen.
  2. Danach entlang der Naht halbieren, die Stiele entfernen, die Kerne herauslösen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
  3. Die Zwetschgen in einen großen Topf füllen, den Zitronensaft und den Gelierzucker hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.
  4. Jetzt den Topfinhalt bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und währenddessen immer wieder umrühren.
  5. Sobald die Fruchtmasse kocht, 4-5 Minuten sprudelnd kochen lassen und mehrfach umrühren, damit nichts am Topfboden ansetzt.
  6. Danach den Topf vom Herd ziehen und sofort mit einem Zauberstab fein pürieren.
  7. Nun den Rum untermischen, die feine Zwetschgenmarmelade heiß in die vorbereiteten, sauberen Schraubgläser (6 á 200 ml) füllen und fest verschließen.
  8. Die gefüllten Gläser für 5 Minuten auf den Kopf stellen, danach wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Vor dem Marmeladekochen zunächst die Schraubgläser sterilsieren. Das geht am einfachsten, indem kochend heißes Wasser in die sauberen Gläser gefüllt wird. Die Gläser danach leeren und auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen. Zur Sicherheit die Gläserdeckel 2 Minuten in einem Topf mit kochendem Wasser keimfrei machen und dann trocknen lassen.

Die blau-violetten Zwetschgen haben ein gelbes Fruchtfleisch, das fest ist, einen süß-sauren Geschmack besitzt und sich leicht vom Kern lösen lösst. Beim Einkauf auf feste, unversehrte Früchte achten, die einen weißen Belag zeigen. Er ist ein natürlicher Schutz, damit die Zwetschgen nicht austrocknen und verschwindet beim Waschen.

Bei der Verarbeitung der Zwetschgen am besten Einweghandschuhe tragen, da ihr Saft Finger und Hände braun färbt.

Auch wenn Zwetschgen aufgrund ihres Pektingehalts gut gelieren, kurz vor Beendigung der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen.

Nährwert pro Portion

kcal
433
Fett
0,33 g
Eiweiß
1,67 g
Kohlenhydrate
98,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Knoblauch-Dip

KNOBLAUCH-DIP

Ein Knoblauch-Dip ist im Nu zubereitet und kann unter anderem zu Gemüsesticks, zu Fondue, zu Gegrilltem oder als Brotaufstrich serviert werden.

Tomatenbutter

TOMATENBUTTER

Das Rezept für selbstgemachte Tomatenbutter ist schnell zubereitet und schmeckt als Aufstrich auf frischem Brot und Gebäck einfach wunderbar.

Auberginenaufstrich

AUBERGINENAUFSTRICH

Dieser Auberginenaufstrich ist besonders lecker und das Rezept dafür einfach. Er schmeckt warm oder kalt, als Dip oder auf Brot.

Eiaufstrich

EIAUFSTRICH

Frisches Brot und darauf dieser Eiaufstrich - superlecker! Das Rezept dafür ist sehr schnell und einfach gemacht und das Ergebnis begeistert.

Omas Apfelschmalz

OMAS APFELSCHMALZ

Omas Apfelschmalz besteht aus einfachen Zutaten, feinen Kräutern und wird gerne als Brotaufstrich serviert. Hier das Rezept.

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Dieser köstliche Avocadoaufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und mit diesem Rezept ist er ganz einfach und rasch zubereitet.

User Kommentare