Fisch-Chorba

Eine pikante, aromatische Suppe ist diese Fisch-Chorba, die nach dem Rezept typischerweise mit weißem Fisch zubereitet wird.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (8 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
3 Stk Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
100 g Tomaten, passiert
1 EL Tomatenmark
1 TL Harissa
1 TL Paprikapulver
1 TL Kurkumapulver
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1.5 l Fischfond
100 g Nudeln, fein (zum Beispiel Vermicelli)
500 g Fischfilet (zum Beispiel Dorade, Wolfsbarsch oder Kabeljau)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Fisch-Chorba zuerst die Zwiebel sowie Knoblauch schälen und fein hacken. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke darin glasig dünsten.
  2. Anschließend Tomaten, Tomatenmark, Harissa, Paprikapulver, Kurkuma sowie Kreuzkümmel hinzufügen und für 5 Minuten anrösten.
  3. Danach das Ganze mit Fischfond aufgießen, zum Kochen bringen und für 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Später die Nudeln hinzufügen und für weitere 5 Minuten kochen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Fischfilets in große Stücke schneiden, hinzufügen und für weitere 5-7 Minuten köcheln bzw. ziehen lassen, bis die Fischstücke gar sind. Zuletzt die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen.

Tipps zum Rezept

Als Garnierung eignen sich frische Kräuter, wie Petersilie oder Koriander. Dazu Zitronenspalten reichen.

Für eine Meeresfrüchte-Variante zusätzlich Garnelen oder Muscheln hinzufügen.

Harissa ist eine würzige Chilipaste, die in vielen tunesischen Gerichten nicht fehlen darf – sie verleiht der Suppe eine angenehme Schärfe und Tiefe. Hier ein Rezept für Harissa selbst machen.

Feste Weißfische wie Dorade, Wolfsbarsch oder Kabeljau eignen sich besonders gut, da sie beim Garen nicht zerfallen. Fischköpfe und Gräten können verwendet werden, um eine kräftigere Brühe zu gewinnen.

Reis oder Kichererbsen sind neben Nudeln eine empfehlenswerte Suppeneinlage.

Nährwert pro Portion

kcal
308
Fett
9,36 g
Eiweiß
29,63 g
Kohlenhydrate
25,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Doro Wat

DORO WAT

Das Rezept für das Doro Wat, ein Hähncheneintopf mit Eiern und vielen Gewürzen, stammt aus Äthiopien und ist geschmacklich durchaus raffiniert.

Orientalisches Curry mit Kochbananen

ORIENTALISCHES CURRY MIT KOCHBANANEN

Wie wäre es mit einem Orientalischen Curry mit Kochbananen? Das Rezept dafür ist unkompliziert, schnell gemacht und superlecker.

Sambusak

SAMBUSAK

Sambusak sind gefüllte Teigtaschen, deren Ursprung irgendwo zwischen Afrika und dem arabischen Raum liegt. Entsprechend variieren die Rezepte.

Veganes, afrikanisches Fladenbrot

VEGANES, AFRIKANISCHES FLADENBROT

Dieses vegane, afrikanische Fladenbrot ist lecker und absolut einfach gemacht. Das Rezept ist beliebt und eine Spezialität der afrikanischen Küche.

Bobotie

BOBOTIE

Bobotie ist ein köstlicher Hackbraten und das Rezept dafür stammt aus Südafrika. Dabei wird das gewürzte Hackfleisch mit einem Milchguss überbacken.

Tajine

TAJINE

Das Gericht heißt so wie der Topf, in dem es zubereitet wird: Tajine und es gibt unzählige Rezepte für die köstliche Spezialität aus Marokko.

User Kommentare