Frankfurter Kräuterterrine

Die Frankfurter Kräuterterrine steckt voller frischer Kräuter und schmeckt herzhaft und leicht. Ein tolles Rezept, das einfach umzusetzen ist.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (6 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 kg Sahnejoghurt, über Nacht abgetropft
8 Bl Gelatine, weiß
6 EL Kräuter, gemischt (s. Rezept)
1 EL Senf, körnig
2 EL Zitronensaft
4 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 TL Zucker

Zeit

760 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 1450 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Der Joghurt muss mind. 12 Stunden abtropfen und die fertige Kräuterterrine mind. 12 Stunden durchkühlen.
  2. Am Vortag ein feines Sieb mit einem Mulltuch oder Küchentuch auslegen, den Joghurt hinein geben und mind. 12 Stunden abgedeckt abtropfen lassen.
  3. Am darauffolgenden Tag zunächst die Gelatine für 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Danach die Kräuter - Sauerampfer, Pimpinelle, Schnittlauch, Borretsch, Kerbel, Kresse und Petersilie - waschen, trocken tupfen oder schleudern und grob hacken.
  4. Die gehackten Kräuter in einen Rührbecher geben, das Olivenöl hinzufügen und alles mit dem Schneidstab fein pürieren.
  5. Als nächstes den Joghurt mit dem Senf, Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer glatt rühren und die pürierten Kräuter unterrühren. 2-3 EL von der Joghurtmasse in einem kleinen Topf erwärmen und die ausgedrückte Gelatine Blatt für Blatt unter ständigem Rühren darin auflösen.
  6. Anschließend die aufgelöste Gelatine-Joghurtcreme unter die Kräutercreme rühren. Eine große Terrinenform mit Klarsichtfolie auskleiden und die Kräutercreme hinein füllen. Die Form 1-2 aufstoßen, damit sich alles gut verteilt und - mit einem Deckel oder Folie - fest verschließen.
  7. Die Frankfurter Kräuterterrine mind. 12 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchkühlen lassen. Am nächsten Tag auf eine Platte stürzen, in dicke Scheiben schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Zur Kräuterterrine passt ein kräftiges Brot und ein Salat aus Tomaten oder Gurken.

Nährwert pro Portion

kcal
652
Fett
67,10 g
Eiweiß
6,22 g
Kohlenhydrate
6,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spundekäs

SPUNDEKÄS

Die Spundekäs ist die hessische Variation des Obazda. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und das Ergebnis herzhaft und lecker.

Sachsenhäuser Schneegestöber

SACHSENHÄUSER SCHNEEGESTÖBER

Das Sachsenhäuser Schneegestöber ist ein herzhafter Aufstrich aus der hessischen Küche und passt perfekt zu einem Glas Wein. Hier das einfache Rezept.

Handkäs-Salat mit Apfel

HANDKÄS-SALAT MIT APFEL

Das Rezept für den Handkäs-Salat mit Apfel ist schnell und einfach umgesetzt. Dieser Salat passt hervorragend zu einer kräftigen Brotzeit.

Hessischer Apfeltraum

HESSISCHER APFELTRAUM

Ein wunderbares Dessert, das sich nach diesem Rezept gut vorbereiten lässt. Der köstliche Hessische Apfeltraum wird seinem Namen gerecht.

Frankfurter Rippchen

FRANKFURTER RIPPCHEN

Frankfurter Rippchen werden in der Region mit herzhaftem Sauerkraut serviert. Das Rezept lässt sich landesweit nachkochen und schmeckt überall gut.

Duckefett

DUCKEFETT

Das Rezept für Duckefett ist sehr einfach und schnell zuzubereiten. In Hessen wird Duckefett zu sehr vielen deftigen Gerichten serviert.

User Kommentare