Sachsenhäuser Schneegestöber

Zutaten für 6 Portionen
500 | g | Camembert, reif, zimmerwarm |
---|---|---|
400 | g | Doppelrahmfrischkäse |
2 | EL | Butter, weich |
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | TL | Rosenpaprikapulver |
1 | TL | Kümmelpulver |
3 | zw | Petersilie, glatt |
Kategorien
Zeit
740 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 720 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Bitte beachten: Die Käsemasse muss vor dem Servieren ca. 12 Stunden durchkühlen.
- Zuerst den reifen, zimmerwarmen Camembert in kleine Würfel schneiden und in eine Rührschüssel geben. Danach den Frischkäse und die weiche Butter hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.
- Anschließend die Zwiebeln abziehen, in sehr feine Würfel schneiden, unter die Käse-Butter-Mischung ziehen und noch einmal alles gut verrühren, bis die Käsemasse geschmeidig ist.
- Den Schüsselinhalt mit Rosenpaprika und Kümmel würzen und für ca. 12 Stunden kühl stellen.
- Kurz vor dem Servieren die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken. Die durchgekühlte Käsemasse auf einem Teller pyramidenartig anrichten, mit der Petersilie bestreuen und das Sachsenhäuser Schneegestöber servieren.
Tipps zum Rezept
Perfekte Begleiter dieser Käse-Köstlichkeit sind frisches Bauernbrot, Laugenbrötchen oder Salzgebäck. Nach Belieben zusätzlich mit Radieschen oder Gewürzgurken garnieren.
Der Camembert kann sowohl mit aber auch ohne Rinde verarbeitet werden, das ist reine Geschmackssache.
Camembert vor der Verarbeitung etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann lässt er sich leichter zerdrücken. Die Butter ebenfalls zimmerwarm verarbeiten – sie sorgt für eine streichfähige, geschmeidige Textur.
Alternativ zu den Zwiebeln eignen sich Frühlingszwiebeln für eine etwas frischere, grünere Note. Wer Kümmel nicht mag, kann alternativ auf eine Prise Fenchelsaat oder Anis ausweichen – oder ihn ganz weglassen.
Optional kann das Sachsenhäuser Schneegestöber mit einem Schuss Apfelwein, Weißwein, etwas Sahne oder knusprig gebratenen Speckwürfeln verfeinert werden.
User Kommentare
Das war bis jetzt der Beste "Obatzd'r" ( sagen wir in Bayern ) was wir jäh gegessen haben. Die ganze Familie war aus dem Häuschen und gehört, ab sofort, zu unseren Brotzeit-Rezepten. Wollte 5 Sterne vergeben, aber nach einem Stern hat der PC die Bewertung gespeichert.
Auf Kommentar antworten
Hallo sonnygirl! Vielen Dank für das positive Feedback und schön, dass das Rezept so gut gelungen ist. Liebe Grüße
Auf Kommentar antworten
Eine gute Käsecreme, in Franken sagen wir „G‘rupfter“ dazu. Damit das schön geschmeidig wird gebe ich ganz wenig Bier dazu. Und je reifer der Camembert (mit Rinde!) ist, desto besser.
Auf Kommentar antworten