Schmierkuchen

Zutaten für 12 Portionen
1 | EL | Mohn |
---|---|---|
150 | g | Speck, durchwachsen |
500 | g | Sauerteig-Backmischung |
Zutaten für die Kartoffelmasse
500 | g | Kartoffeln, mehlig kochend |
---|---|---|
500 | g | Schmand |
1 | EL | Butter |
1 | Prise | Salz |
50 | ml | Milch |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
500 | g | Quark, Magerstufe |
1 | EL | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Kategorien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Püree:
- Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 25 Minuten garen. Danach abgießen und kurz ausdampfen lassen.
- Die Kartoffeln mit einer Prise Salz, Muskatnuss, der Butter und der Milch zu einem Püree stampfen und danach auskühlen lassen.
Zubereitung Schmierkuchen:
- Während die Kartoffeln garen den Brotteig nach Packungsanweisung zubereiten und für etwa 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Für die "Schmiere" das ausgekühlte Püree in einer Schüssel mit dem Quark, dem Schmand, den Eiern und dem Mehl gut vermischen und mit Salz abschmecken.
- Anschließend den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer heißen Pfanne - ohne Zugabe von Fett - in etwa 5 Minuten auslassen.
- Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Nun den Brotteig auf das vorbereitete Blech geben und nicht zu dünn ausrollen, da er sonst durchweichen kann. Danach die Kartoffelmasse auf den Teig streichen, mit dem Mohn bestreuen und die Speckwürfel darauf verteilen.
- Den Schmierkuchen auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens etwa 30 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist. Danach aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Die Kartoffeln mit den übrigen Zutaten unbedingt mit dem Stampfer bearbeiten oder durch eine Kartoffelpresse drücken. Werden Kartoffeln mit einem Schneidstab pürieren, wird das Püree zäh wie Kleister.
Mehr Biss erhält der Kuchen, wenn das Püree nicht zu fein gestampft wird und noch einige Stückchen enthält. Diese Konsistenz erleichert zudem das Auftragen auf den Brotteig.
Alternativ können auch Pellkartoffeln vom Vortag für die Schmiere verwendet werden. Sie werden dann nicht gestampft, sondern gerieben. Statt einer Backmischung eventuell den Sauerteig für ein Blech beim Bäcker vorbestellen.
In Hessen wird dieser deftigen Kuchen traditionell mit Kaffee oder auch Apfelwein serviert.
User Kommentare