Handkäs-Salat mit Apfel

Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Handkäs, reif (oder Harzer) |
---|---|---|
1 | Stk | Apfel |
8 | Stk | Walnusskerne |
2 | Stk | Frühlingszwiebeln |
1 | Stk | Knoblauchzehe, klein |
2 | EL | Apfelessig |
3 | EL | Rapsöl |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 17 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den reifen Handkäse in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Als Nächstes die Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett ca. 3 Minuten rösten, anschließend grob hacken und zum Handkäse geben.
- Nun die Frühlingszwiebeln putzen, gründlich waschen und den weißen sowie hellgrünen Teil in feine Ringe schneiden.
- Den Knoblauch abziehen und auf einer scharfen Reibe fein reiben. Den Apfel schälen, vierteln, dabei das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch fein würfeln.
- Nun die Frühlingszwiebeln, den Knoblauch und die Apfelwürfel zum Handkäse geben und gut durchmischen.
- Dann den Apfelessig und das Rapsöl hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.
- Den Handkäs-Salat mit Apfel etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur durchziehen lassen und anschließend servieren.
Tipps zum Rezept
Der echte Handkäse stammt aus dem Rhein-Main-Gebiet und gehört zur Gruppe der Sauermilchkäse. Früher wurde er per Hand geformt, daher sein Name. Geschmacklich lässt sich Handkäse mit den Sauermilchkäse-Sorten Mainzer oder Harzer vergleichen.
Zur Entfaltung seines vollen Geschmacks muss der Handkäse reif sein, doch das ist Geschmackssache. Er ist noch sehr jung, wenn sein Kern weiß ist und schmeckt dann mild. Ist der Kern kleiner geworden, ist der Käse mittelreif und sein Aroma ist pikant. Vollständig durchgereift ist kein weißer Kern mehr zu sehen. Der Käse hat jetzt ein intensives Aroma - und das riecht man auch.
Der Apfel ist eine tolle Ergänzung zum intensiven Sauermilchkäse-Aroma. Er sollte schön fest und süßlich-sauer sein. Hier ist die Sorte Elstar eine gute Wahl.
So essen ihn die Hessen: Eine Scheibe Hessisches Bauernbrot mit Butter bestreichen und mit dem Käse-Apfel-Gemisch belegen. Dann noch etwas von der Marinade darübergeben und dazu ein Glas Apfelwein genießen.
User Kommentare