Französische Butterkekse
Wie wäre es mit diesem Rezept für mürbe, buttrige und einfach großartige Französische Butterkekse? Eine herzhaft-süße Kleinigkeit zum Tee oder Kaffee.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)
Zutaten für 40 Portionen
225
|
g |
Butter, weich
|
100
|
g |
Zucker
|
2
|
Stk |
Eigelbe, Raumtemperatur
|
250
|
g |
Weizenmehl
|
0.5
|
TL |
Fleur de Sel (Meersalzflocken)
|
1
|
TL |
Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
|
2
|
EL |
Rosmarin, frisch, sehr fein gehackt
|
60
|
g |
Pinienkerne
|
1
|
EL |
Mehl, für die Arbeitsfläche
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Pinienkerne in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und etwa 2-3 Minuten rösten. Dabei darauf achten, dass sie nicht anbrennen. Anschließend aus der Pfanne nehmen und grob hacken.
- Für den Teig Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und etwa 3 Minuten lang schaumig rühren.
- Dann die Eigelbe, das Meersalz und den Pfeffer untermischen und das Mehl nach und nach nur so lange unterrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Zuletzt die gehackten Pinienkerne und den Rosmarin unter den Teig rühren.
- Eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben, den Teig darauf zu einer Rolle (Ø 4 cm) formen und in Frischhaltefolie wickeln. Den Teig für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
- Rechtzeitig vor Beendigung der Kühlzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den gekühlten Teig aus der Folie wickeln und in etwa 8 mm dicke Scheiben schneiden. Die rohen Kekse auf dem Backblech verteilen und auf einen leichten Abstand zueinander achten.
- Die Französischen Butterkekse im heißen Ofen auf der mittleren Schiene etwa 16-18 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Dann herausnehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.
Ähnliche Rezepte
Unwiderstehlich toll schmecken diese Herzogin Plätzchen. Zudem ist die Köstlichkeit mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.
Omas Spritzgebäck wird gerne in der Weihnachtszeit gebacken. Dieses einfache Rezept mit Haselnüssen ist sehr beliebt.
Diese leckeren Zitronenstangen schmecken wie bei Oma. Hier das tolle Rezept zum Nachbacken.
Gefüllte Walnussplätzchen sind geschmacklich eine Wucht. Ein tolles nussiges Rezept.
Die köstlichen Linzer Kipferl werden in der Weihnachtszeit gerne gebacken. Das Rezept gelingt garantiert und schmeckt einfach traumhaft.
Dieses Schmalzgebäck ist wirklich im Nu zubereitet. Dieses einfache Rezept sorgt für Begeisterung.
User Kommentare