Garnelen-Knoblauch-Pasta

Auch für nur eine Portion lohnt es sich, das Rezept für diese Garnelen-Knoblauch-Pasta nachzukochen. Sie sind schnell gemacht und absolut köstlich.

Garnelen-Knoblauch-Pasta Foto fahrwasser / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (8 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

100 g Garnelen, geschält, entdarmt
75 g Spaghetti
2 Stk Knoblauchzehen
1 EL Butter
100 ml Schlagsahne
75 g Parmesan, frisch gerieben
2 zw Petersilie, glatt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 l Wasser
0.5 TL Salz, für das Kochwasser

Zeit

29 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 14 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Knoblauch schälen und fein hacken. Dann die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und ebenfalls fein hacken.
  2. Anschließend das Wasser in einem Topf aufsetzen, das Salz dazugeben und zum Kochen bringen.
  3. Dann die Pasta hineingeben und etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanweisung - darin bissfest garen.
  4. In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne schmelzen und den Knoblauch darin hell anschwitzen.
  5. Sodann die Garnelen kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in die Pfanne geben. Nun von jeder Seite etwa 2-3 Minuten braten und dabei mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  6. Jetzt die Sahne angießen und die Sauce weiterköcheln lassen, bis sie leicht eindickt. Im Anschluss daran den frisch geriebenen Parmesan einrühren, bis die Sauce schön cremig ist.
  7. Die inzwischen gegarte Pasta in ein Sieb abgießen, etwas vom Nudelkochwasser auffangen und die Nudeln gut abtropfen lassen.
  8. Danach unter die Sauce heben, die Garnelen-Knoblauch-Pasta auf einem vorgewärmten Teller anrichten und mit der Petersilie bestreuen.

Tipps zum Rezept

Selbst wenn beim Fischhändler "frische Garnelen" angeboten werden, waren sie meist vorher tiefgefroren und wurden für die Theke aufgetaut. Insofern können auch gleich tiefgekühlte Garnelen gekauft werden. Sie sind entweder ungeschält oder bereits geschält, ohne Kopf und entdarmt zu haben.

Tiefgekühlte Garnelen lassen sich etwa 1-2 Stunden vor der Zubereitung gut in einer Schüssel mit kaltem Wasser auftauen. Bei ungeschälten Exemplaren den Kopf abdrehen, den Panzer an der unteren Seite inklusive der Füße abschälen, den gekrümmten Rücken mit einem scharfen Messer leicht einschneiden und den Darm mit den Fingern herausziehen.

Sollte die Sauce zu dick geraten sein, etwas vom aufgefangenen Nudelkochwasser unterrühren.

Rechtzeitig bevor die Pasta servierbereit ist, den Teller in die Spüle stellen, heißes Wasser dazulaufen lassen, so dass er erwärmt wird, dann abtrocknen und die Pasta darauf anrichten.

Nährwert pro Portion

kcal
980
Fett
56,78 g
Eiweiß
57,22 g
Kohlenhydrate
59,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Amerikanische Mac and Cheese

AMERIKANISCHE MAC AND CHEESE

Amerikanische Mac and Cheese sind ein klassisches Rezept für ein superschnelles Essen, das aus Makkaroni und Käse besteht.

Fusilli mit Thunfisch

FUSILLI MIT THUNFISCH

Fusilli mit Thunfisch ist ein einfaches Pasta-Rezept. Die Sauce besteht aus gehackten Tomaten sowie Thunfisch und ist perfekt für die schnelle Küche.

Nudeln mit Brokkoli-Sahne-Sauce

NUDELN MIT BROKKOLI-SAHNE-SAUCE

Noch Brokkoli vom Vortag übrig? Dann kann dieses Rezept für die leckeren Nudeln in Brokkoli-Sahne-Sauce seine neue Bestimmung sein!

Rigatoni al forno

RIGATONI AL FORNO

Die Rigatoni al forno schmecken nicht nur lecker, sondern ist auch für ungeübte Köche einfach zuzubereiten. Hier das einfache Rezept.

Pasta Aurora

PASTA AURORA

Lecker und preiswert lässt sich die Pasta Aurora nach diesem Rezept zubereiten. Es eignet sich außerdem prima für die schnelle Feierarbendküche.

Bandnudeln mit Paprika

BANDNUDELN MIT PAPRIKA

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache, aber sehr leckere Pasta-Kreation mit Paprikagemüse und frischen Kräutern - zum Verlieben gut!

User Kommentare