Garnelen
Garnelen sind sehr beliebt, weil die kleinen Krustentiere so vielseitig sind. Ob gekocht, paniert, gebraten oder auf Pasta - sie schmecken zu vielen Gerichten.
Allgemeines
Shrimps, Gambas, Gambi, Crevetten, Prawn, Tiger, Black Tiger oder Garnelen und Riesengarnelen - es gibt scheinbar unzählige Bezeichnungen für Garnelen, die zwar zum Teil verschiedene Arten bezeichnen, jedoch im Handel grundsätzlich nur nach Farbe, Herkunft und Größe der Tiere unterschieden werden, nicht aber die tatsächliche Gattung.
Weltweit gibt es mehrere tausend Garnelenarten, allerdings werden nicht alle diese Arten auch im Handel angeboten. In Deutschland kennt man sie meist unter den Bezeichnungen Garnele und Riesengarnele - diese wiederum werden ab einer Größe von etwa 10 cm so bezeichnet.
Was sind Garnelen?
Garnelen zählen zur Familie der Krustentiere und hier zur Ordnung der garnelenartigen Langschwanzkrebse.
Sie umfasst über 3000 Arten wie die Penaeidae, Pandalidae, Crangonidae, Palaemonidae und Atyidae. Man findet sie sowohl im Süß- als auch im Salzwasser auf der ganzen Welt. Im Handel sind sie erhältlich als Freifang, wie zum Beispiel die Nordseekrabbe, und aus Zuchten, die bereits auch in Deutschland zu finden sind.
Allen gemeinsam ist, dass sie ein
- chitinhaltiges Außenskelett besitzen,
- in Bodennähe leben,
- und lange Antennen, Schwimmbeine und einen Schwanzfächer haben.
Woher kommen Garnelen, die in Deutschland erhältlich sind?
Deutschland bezieht seine Garnelen aus verschiedenen Quellen. Ein Großteil der Garnelen, die in Deutschland konsumiert werden, wird importiert. Hauptlieferanten sind oft Länder in Südostasien und Südamerika aufgrund ihrer ausgiebigen Aquakulturen.
Jedoch gibt es auch lokale Quellen für Garnelen in Deutschland. Die Garnelenzucht in Deutschland hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen, es gibt mittlerweile Zuchtbetriebe in verschiedenen Teilen des Landes, einschließlich Niedersachsen und Bayern. Diese Betriebe produzieren "Garnelen made in Germany", die als nachhaltige Alternative zu importierten Garnelen angeboten werden.
Weiters gibt es verschiedene Zertifizierungen, wie zum Beispiel das ASC-Siegel oder das MSC-Siegel, die nachhaltige Garnelenprodukte kennzeichnen und somit zum Schutz der Meere beitragen.
Wie schmecken Garnelen?
Garnelen haben einen einzigartigen Geschmack, der oft als mild und leicht süßlich beschrieben wird. Sie bieten einen zarten, fleischigen Biss und eine leicht salzige Note, die an den Ozean erinnert.
Der Geschmack kann je nach Art und Zubereitung variieren. Frische Garnelen haben einen sauberen, frischen Geschmack, der nicht fischig sein sollte.
Wie gesund sind Garnelen?
Garnelen sind eine sehr gesunde Ernährungsoption. Sie haben einen hohen Eiweißgehalt, was besonders für Sportler von Vorteil ist. Pro 100 Gramm enthalten Garnelen etwa 18,6 Gramm Eiweiß. Darüber hinaus sind sie eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die für die Herzgesundheit wichtig sind.
Garnelen enthalten auch mehrere wichtige Vitamine und Mineralien, darunter Vitamin B1, B2, B3, B6, B9, B12 und Vitamin E. Die Mineralien, die wir aus Garnelen gewinnen, umfassen Magnesium, Eisen und Zink. Darüber hinaus sind Garnelen arm an Kalorien und Fett.
Nährstoffe auf 100 g:
- Kalorien: 102 g
- Eiweiß: 18,6 g
- Kohlenhydrate: 0,9 g
davon Zucker: 0 g - Fett: 1,7 g
- Ballaststoffe: 0 g
Sind Garnelen gut für den Cholesterinspiegel?
Es gilt zu beachten, dass Garnelen einen hohen Cholesteringehalt haben. Obwohl neuere Forschungen darauf hinweisen, dass der Cholesteringehalt in der Nahrung nicht so stark mit dem Cholesterinspiegel im Blut korreliert wie früher angenommen, sollten Personen mit bestimmten Gesundheitszuständen möglicherweise ihren Verzehr von Garnelen beschränken. Wie immer ist es ratsam, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, wenn man Fragen hat.
Verwendung in der Küche
Ob als Hauptzutat in leckeren Nudelgerichten , als gesunde Beilage zu knackigen Salaten oder als Geschmacksexplosion in würzigen Suppen und Eintöpfen - den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Auch als knusprige Fingerfood-Varinate können die kleinen Leckerbissen überzeugen.
Es ist kein Wunder, dass die beliebten Meeresfrüchte gern in deutschen Küchen verwendet werden, denn Garnelen sind unglaublich vielseitig und nehmen gut die Aromen von Gewürzen und Marinaden auf.
Sie können gegrillt, gebraten, gedünstet oder gekocht werden und sind eine beliebte Zutat in vielen Gerichten aus der ganzen Welt, einschließlich Pasta, Paella, Stir-Fry und Meeresfrüchtesuppen.
Erwähnenswert ist, dass die Textur von Garnelen ebenso wichtig ist wie der Geschmack. Sie sollten fest, aber nicht gummiartig sein. Überkochte Garnelen können zäh werden, während perfekt gekochte Garnelen eine angenehm weiche Textur haben.
Grundsätzlich sollten Garnelen immer durchgegart gegessen werden, roh können sie das Risiko einer Lebensmittelvergiftung erhöhen.
Welche Garnelen sind die Besten?
Hier sind einige Arten, die allgemein als besonders hochwertig und schmackhaft angesehen werden:
- Weiße Garnelen: Diese sind groß, fest und süßlich im Geschmack. Sie sind sehr vielseitig und können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden.
- Tiger-Garnelen: Tiger-Garnelen sind bekannt für ihren kräftigen Geschmack und ihre feste Textur, was sie zu einer guten Wahl für Grillgerichte macht.
- Königsgarnelen: Diese Garnelen sind besonders groß und haben einen ausgeprägten, leicht süßen Geschmack.
- Nordsee-Garnelen: Auch als Krabben bekannt, sind diese kleinen, rosa Garnelen besonders beliebt in Deutschland und den Niederlanden. Sie haben einen intensiven, leicht salzigen Geschmack.
- Bio-Garnelen: Für umweltbewusste Verbraucher sind Bio-Garnelen eine gute Option. Sie werden nach strengen ökologischen Standards gezüchtet, die sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit der Garnelen berücksichtigen.
Hier unsere Rezept-Empfehlungen:
- Party-Pancakes mit Garnelen
- Omas Paella
- Würzige Tacos mit Shrimps
- Spaghetti Gambaretti
- Tomaten mit Crevetten-Füllung
- hier findet man weitere Garnelen Rezepte
Lagerung
Garnelen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr empfindlich. Wenn man sie nicht richtig lagert, können sie schnell verderben.
Um Garnelen frisch und essbar zu halten, ist es wichtig, sie sofort nach dem Kauf in den Kühlschrank zu legen oder einzufrieren.
Haltbarkeit
Am besten lagert man Garnelen in der Originalverpackung. Sollte man diese frisch kaufen, so sollte man sie in einem luftdichten Behälter lagern und nicht zu lange aufbewahren. Die ideale Zeit, um Garnelen zu essen, ist innerhalb von zwei Tagen nach dem Kauf.
Sollte man sie länger aufbewahren, so empfiehlt es sich, die Garnelen einzufrieren. Auf diese Weise bleiben sie bis zu drei Monate frisch.
Bewertung: Ø 4,5 (4 Stimmen)
User Kommentare
Das sind so ziemlich die einzigen Meeresfrüchte, die ich esse. Bei den Muscheln bin ich vorsichtig und Austern und Tintenfisch muss nicht sein.
Auf Kommentar antworten