Gebackene Griebenwurst

Dieses Rezept steht im Kochbuch jeder Pfälzer Großmutter. Die gebackene Griebenwurst und die gebratenen Äpfeln schmecken großartig.

Gebackene Griebenwurst Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (41 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

700 g Griebenwurst, oder Blutwurst
2 Stk Äpfel, Boskop oder Cox Orange
2 Stk Zwiebel, rot
2 EL Butterschmalz, für die Pfanne
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Griebenwurst in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Dann die Äpfel waschen, das Kerngehäuse mit Hilfe eines Apfelausstechers entfernen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
  2. Dann die Zwiebeln abziehen und ebenfalls in Scheiben schneiden. In der weiten Pfanne das Butterschmalz erhitzen und darin die Apfel- und Zwiebelscheiben für ca. 10 Minuten dünsten.
  3. Wenn die Apfel- und Zwiebelscheiben weich sind, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Danach die Griebenwurstscheiben in derselben Pfanne von beiden Seiten für ca. 5 Minuten schön kross anbraten.
  4. Zuletzt die Apfel- und Zwiebelscheiben zur gebackenen Griebenwurst geben und alles weitere 5 Minuten leicht braun braten. Dabei nicht miteinander vermengen.
  5. Griebenwurst-, Apfel- und Zwiebelscheiben auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit grob gemahlenem Pfeffer bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Ein kräftiges Bauernbrot oder selbstgebackenes Pfälzer Landbrot und ein Weißwein aus der Pfalz sind passende Begleiter.

Eine Griebenwurst ist eine andere Bezeichnung für die Blutwurst und besteht zum Großteil aus Schweineschwarte, Speck, Blut und Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Majoran und Thymian.

Nährwert pro Portion

kcal
101
Fett
6,42 g
Eiweiß
0,78 g
Kohlenhydrate
9,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

User Kommentare