Blutwurst Grundrezept

Mit diesem Grundrezept gelingt mit Speck, Schwarte und Blut eine köstliche Blutwurst - wie früher bei Oma.

Blutwurst Grundrezept Foto Szakaly / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (824 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

1.5 l Schweineblut, frisch
1 Prise Majoran, getrocknet
1 Prise Thymian, getrocknet
1 Prise Koriander, getrocknet
1 Prise Muskat, gerieben
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
20 g Salz
2 Stk Zwiebeln
1.8 kg Rückenspeck oder Schweinebauch
1.5 kg Schweineschwarte, roh
1 Stk Schweinedarm

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Kochtopf

Zeit

430 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 400 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Schwarte in einen Topf mit Wasser geben, zum Kochen bringen und für ca. 45 Minuten weich kochen.
  2. Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einem Topf mit Wasser für ca. 25 Minuten kochen lassen. Dann das Wasser abgießen und den Speck mit heißem Wasser abspülen.
  3. Den Schweinedarm für ca. 30 Minuten in heißes Wasser einweichen.
  4. Die Zwiebeln schälen und würfelig schneiden.
  5. Nun die gekochte Schwarte sowie die Zwiebelwürfel würfeln.
  6. Dann Salz, Pfeffer, Koriander, Majoran, Muskat, Thymian sowie den Speck hinzugeben und alles gut vermengen.
  7. Anschließend das Blut hinzugießen und gut verrühren.
  8. Nun die Masse mithilfe eines Trichters in den Schweinedarm füllen, mit Küchengarn abbinden und zu einem Kranz formen.
  9. Wasser in einem Topf auf 78-80 Grad (Thermometer verwenden!) erhitzen und die Wurst darin für 1 Stunde belassen.
  10. Danach die Blutwurst für 60 Minuten in kaltes Wasser einlegen, rausnehmen und trocknen lassen. Dann für 2-3 Stunden kalträuchern.
  11. Die Blutwurst am besten für 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen und dann weiterverwenden.

Tipps zum Rezept

Die rohe Blutwurstmasse sollte gut salzig schmecken.

Die Blutwurst kann gebraten oder kalt (in Scheiben geschnitten) genossen werden.

Kalträuchern erfolgt bei niedrigen Temperaturen zwischen 15 und 25 °C und wird über mehrere Stunden bis Tage durchgeführt, um das Räuchergut haltbar zu machen und ihm ein intensives Raucharoma zu verleihen. Hierfür werden eine Räucherkammer oder ein Räucherschrank und hochwertiges Räuchermehl (z. B. aus Buche oder Erle) benötigt.

Nährwert pro Portion

kcal
1.167
Fett
122,50 g
Eiweiß
0,26 g
Kohlenhydrate
1,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wurstgulasch aus der DDR

WURSTGULASCH AUS DER DDR

Wurstgulasch aus der DDR lässt sich nach diesem Rezept mühelos zubereiten. Das kostengünstige Gericht ist besonders bei Kindern sehr beliebt.

Spaghetti mit Würstchen

SPAGHETTI MIT WÜRSTCHEN

Dieses Rezept hat das Zeug dazu, von Kindern zum Lieblingsgericht gekürt zu werden. Die Spaghetti mit Würstchen sind so einfach wie sie lecker sind.

Currywurst mit Cola

CURRYWURST MIT COLA

Diese Currywurst mit Cola ist mindestens so gut wie die vom Imbiss nebenan, denn nach diesem Rezept erhält die Sauce den typischen Geschmack.

Würstchen im Schlafrock

WÜRSTCHEN IM SCHLAFROCK

Würstchen im Schlafrock sind beliebte Snacks auf Partys und Kinder finden sie besonders toll. Dabei sind sie mit diesem Rezept leicht zuzubereiten.

Münchner Weißwurst

MÜNCHNER WEISSWURST

Mit süßem Senf, Bier und Laugenbrezeln ist die Münchner Weißwurst ein traditioneller Gaumenschmaus. Hier das Rezept für selbstgemachte Weißwurst.

Würstchen im Mantel

WÜRSTCHEN IM MANTEL

Ob als Snack oder für die Kinderparty, diese köstlichen Würstchen im Mantel sind garantiert der Hit. Das Rezept dafür ist total einfach zubereitet.

User Kommentare

il-gatto-nero

Da muss man schon eine gewisse Überwindung aufbringen, wenn man 1,5 Liter Schweineblut verarbeitet. Für mich wäre das nichts.

Auf Kommentar antworten