Gebackene Makrele

Zutaten für 1 Portion
200 | g | Makrelenfilet, küchenfertig |
---|---|---|
1 | Stk | Möhre |
0.5 | Kn | Fenchel |
1 | Stk | Frühlingszwiebel |
1 | Tasse | Olivenöl |
1 | TL | Butter, flüssig |
0.5 | Stk | Zitrone |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Während der Backofen aufheizt, die Möhre waschen, schälen und in feine Stifte schneiden.
- Anschließend den Fenchel waschen, putzen, den Strunk halbkegelförmig herausschneiden und den Rest der halben Knolle in feine Streifen schneiden.
- Danach die Frühlingszwiebel putzen, waschen, trocken tupfen und in feine Ringe schneiden. Zuletzt den Saft der Zitronenhälfte auspressen.
- Nun das Makrelenfilet kalt abwaschen, mit Küchenpapier trocknen und dann salzen und pfeffern.
- Im Anschluss daran die Möhrenstifte sowie Fenchelstreifen mittig auf einem Bogen Pergamentpapier auslegen, das Makrelenfilet auf das Gemüsebett setzen und alles mit der flüssigen Butter und dem Olivenöl beträufeln.
- Sodann das Pergamentpapier gut verschließen, auf ein Backblech legen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen.
- Danach die gebackene Markele mit dem Gemüse auf einem Teller anrichten, mit dem Sud und etwas Zitronensaft beträufeln und genießen.
Tipps zum Rezept
Makrelen gehören zu den kleinen, thunfischartigen Schwarmfischen, deren rötliches Fleisch saftig und sehr aromatisch ist. Zudem gehören sie zu den fettreichen Fischen, wobei sie der hohe Anteil an Omega-3-Fettsäuren, viel Jod, Vitamin A, B12, extrem viel Vitamin D sowie sehr hochwertige Proteine zum Superfood machen.
Zum Falten die Längsseiten des Pergamentapiers hochschlagen, mehrfach zusammenfalten, damit ein Päckchen entsteht und 2-3 Mal festtackern oder stark kniffen. Die Seiten des Papiers wie bei einem Bonbon verzwirbeln und mit Küchengarn zubinden.
Ist kein Pergamentpapier vorhanden, kann auch Backpapier verwendet werden.
Wird das Rezept für mehrere Personen oder Gäste zubereitet, die gebackene Makrele im Päckchen servieren und erst bei Tisch öffnen. Zum einen ist das eine gelungene Präsentation, zum anderen bleibt das Aroma bis zum Öffnen erhalten.
User Kommentare