Gebackener Riesenschirmling

Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Riesenschirmlinge |
---|---|---|
4 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | TL | Salz |
60 | ml | Milch |
1 | l | Sonnenblumenöl |
200 | g | Weizenmehl, Type 405 |
600 | g | Paniermehl, möglichst selbstgemacht |
Zeit
55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Stiele der Pilze entfernen, da sie holzig und ungenießbar sind. Danach die Hüte mit einem feuchten Tuch sauber tupfen und - je nach Größe - halbieren oder vierteln.
- Anschließend das Mehl in eine flache Schüssel geben. Das Paniermehl in eine separate Schüssel streuen und in eine dritte Schüssel die Eier aufschlagen und mit der Milch und dem Salz verquirlen.
- Nun die Riesenschirmlinge zuerst im Mehl wälzen, dann durch das Ei ziehen und zum Schluss im Paniermehl wenden.
- Das Öl in einer tiefen Pfanne (oder in der Fritteuse) auf 170 C erhitzen und die Pilze darin portionsweise ein paar Minuten goldbraun frittieren.
- Die gebackenen Riesenschirmlinge mit einer Schaumkelle aus dem Fett heben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Backofen bei 60 °C warm halten, bis alle Pilze ausgebacken sind.
Tipps zum Rezept
Sammler sind von Juli bis Oktober in lichten Wäldern unterwegs, um den Parasol zu finden. Er wächst auf nährstoffreichen Sand-, Kalk- oder Lehmböden und ist auch auf Wiesen sowie in Parks zu finden. Der Pilz verfügt über einen sehr langen Stiel und sein Hut ist zunächst wie ein Ei geformt. Später öffnet er sich zu einem großen Schirm und bildet kleine Schuppen.
Der Parasol schmeckt sehr fein, saftig und hat ein nussiges Aroma. Wer nicht zu den Sammlern gehört, kann Online Pilzkulturen für eine eigene Zucht im Garten beziehen.
Kein fertig gekauftes Paniermehl verwenden, sondern altbackene Brötchen oder Weißbrot mit Hilfe einer Küchenmaschine fein mahlen. Das Panierergebnis wird viel besser und schmeckt auch so. Alternativ zu Panko, dem japanischen Paniermehl greifen. Es wird aus entrindetem Weißbrot hergestellt und die Panade wird damit schön knusprig.
Ist kein Küchenthermometer zur Hand, einen Holzkochlöffelstiel in das heiße Öl halten. Steigen an seinem Ende kleine Bläschen empor, ist das Öl zum Frittieren bereit. Zu den gebackenen Pilzen schmeckt übrogens eine Sauce Tartare ganz hervorragend.
User Kommentare