Gebratene Bittergurke

Die gebratene Bittergurke schmeckt als Beilage oder Snack. Ein gesundes und fettarmes Rezept für Genießer der vietnamesischen Küche.

Gebratene Bittergurke Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (161 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Bittergurke (Bittermelone oder Goya-Gurke)
200 g Reisnudeln
2 Stk Chili, rot
1 Stk Limette
1 Prise Salz
2 EL Sesamsamen
3 EL Pflanzenöl, neutral

Zeit

45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Reisnudeln in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen und für 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  2. Die Bittergurke waschen, der Länge nach halbieren und die Kerne mit einem kleinen Löffel entfernen. Das Fruchtfleich danach in dünne Streifen schneiden.
  3. Nun die Chilischoten waschen, der Länge nach aufschneiden, entkernen und klein hacken. Die Limette halbieren und den Saft auspressen.
  4. Als Nächstes den Sesam in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht anrösten und dabei ständig rühren.
  5. Jetzt das Öl in einer Pfanne auf hoher Stufe erhitzen und die Chilistücke und Bittergurkenstreifen darin ein paar Minuten anbraten.
  6. Mit dem Limettensaft ablöschen, die Nudeln und etwas Salz untermengen und die gebratene Bittergurke mit Sesam bestreut servieren.

Tipps zum Rezept

Die Bittergurke zählt zu den Kürbisgewächsen. In Asien wird sie wegen ihrer Heilkraft geschätzt und seit Jahrhunderten verwendet. Sie ist reich an Vitaminen A, B2, B12 und C sowie Eisen, Kalzium, Phosphor, Kupfer und Kalium. Sie wirkt blutzucker- und cholesterinsenkend, blutreinigend, harntreibend, leicht abführend und stimulierend bei der Fettverdauung.

Vorzugsweise werden unreife, also noch grüne Bittergurken verwendet. Ihre Schale ist stark gefurcht und teilweise warzig. Das Fruchtfleisch ist dick, perlmuttartig und recht trocken. Beim Einkauf sollten sie fest sein und keine bräunlichen Dellen aufweisen. Im Kühlschrank, verpackt in einen luftdurchlässigen Plastikbeutel, bleibt sie etwa eine Woche frisch.

Roh schmecken die Früchte wirklich bitter. Zur Milderung die Gurkenstreifen mit Salz bestreuen, gut durchmischen und vorsichtig kneten. Danach 15 Minuten ziehen lassen, anschließend kalt abwaschen und abtropfen lassen.

Bittergurken sind in gut sortierten Asia-Märkten - frisch oder tiefgekühlt - erhältlich. Tiefgekühlte Früchte haben den Vorteil, dass sie bereits entkernt wurden.

Nährwert pro Portion

kcal
706
Fett
41,12 g
Eiweiß
7,60 g
Kohlenhydrate
74,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pho Xao Ga - vietnamesische Reisnudelpfanne

PHO XAO GA - VIETNAMESISCHE REISNUDELPFANNE

Wer gerne vietnamesisch kocht, sollte dieses einfache und traditionelle Rezept für Pho Xao Ga - vietnamesische Reisnudelpfanne ausprobieren.

Nudelsuppe aus Vietnam

NUDELSUPPE AUS VIETNAM

Diese Nudelsuppe aus Vietnam ist ein traditionelles Gericht und heißt dort Pho Bo. Das Rezept dafür erfahren Sie hier.

Süß-säuerlicher Chinakohlsalat

SÜSS-SÄUERLICHER CHINAKOHLSALAT

Der süß-säuerlicher Chinakohlsalat schmeckt als Snack oder Beilage. Ein ausgefallenes Rezept mit einem besonderen Dressing.

Hähnchen-Curry mit Koriander

HÄHNCHEN-CURRY MIT KORIANDER

Vietnamesisches Hähnchen-Curry mit Koriander ist würzig-pikant und schnell zubereitet. Ein tolles Rezept mit exotischem Pfiff.

Riesengarnelen in Curry-Marinade

RIESENGARNELEN IN CURRY-MARINADE

Riesengarnelen in Curry-Marinade sind eine Delikatesse im asiatischem Raum. Hier das Rezept für den nächsten Grillabend zuhause.

Rezepte

VIETNAMESISCHE ENTENBRUST

Vietnamesische Entenbrust in einer herrlichen Marinade mit Limetten hat Tradition. Hier das einfache Rezept zum Nachkochen.

User Kommentare