Pho Xao Ga - vietnamesische Reisnudelpfanne
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Reisbandnudeln |
---|---|---|
3 | Stk | Pak Choi |
1 | kpf | Brokkoli |
1 | Stk | Chilischote, frisch |
200 | g | Hühnerbrust |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Schuss | Sojasauce |
1 | EL | Sesamöl |
Zutaten für die Marinade
8 | EL | Sojasauce |
---|---|---|
4 | EL | Sesamöl |
4 | Msp | Paprikapulver Rosenscharf |
4 | Msp | Salz |
4 | Msp | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst reichlich ungesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Dann vom Herd ziehen, die Reisbandnudeln hineingeben und etwa 10 Minuten ziehen lassen, so dass sie noch bissfest sind. Danach in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und sehr gut abtropfen lassen.
- Inzwischen die Hühnerbrust mit Wasser abwaschen, dann mit Küchenpapier trocken tupfen und in Streifen schneiden.
- Für die Marinade Sesamöl, Sojasauce, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermengen und die Hühnerbruststreifen darin wenden.
- Den Pak Choi waschen, putzen und schneiden. Den Brokkoli in Röschen teilen und waschen. Die Chilischote halbieren, entkernen, waschen und grob schneiden.
- Nun das Öl im Wok oder einer tiefen Pfanne erhitzen und die Hähnchenstreifen darin von allen Seiten gut anbraten.
- Sobald das Fleisch gar ist, aus der Pfanne nehmen und das Gemüse (Pak Choi, Brokkoli und Chili) für 6-8 Minuten im Bratsaft anbraten, bis es gar ist, dann mit einer Schaumkelle aus der Pfanne nehmen.
- Jetzt die Reisnudeln in den Wok geben und ca. 1–2 Minuten anbraten. Dabei die Nudeln ständig wenden, damit sie nicht ansetzen.
- Zum Schluss das Gemüse sowie das Fleisch wieder in den Wok geben, nochmals alles vermischen und die Pho Xao Ga - vietnamesische Reisnudelpfanne mit Salz, Pfeffer und Sojasauce würzen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Reisbandnudeln bestehen lediglich aus Reismehl und Wasser. Sie sind vegan und auch glutenfrei. Gekocht sind sie weiß und nicht durchsichtig. Geschmacklich sind sie eher neutral, haben nur einen dezenten Reisgeschmack.
Es gibt auch dünne Reisnudeln, die eher für Suppen verwendet werden. Egal ob breit oder dünn, beide Nudeln haben eine seidige, glatte Konsistenz, die etwas elastischer ist als die von Weizennudeln.
Die Nudeln ganz zum Schluss zu den übrigen Zutaten geben und vorsichtig vermischen, da sie leicht zerfallen.
Wer kein Fleisch mag, ersetzt es durch Tofu oder Pilze - beispielsweise Champignons oder Shiitake.
User Kommentare