Gedünstete Rotwein-Äpfel

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Äpfel |
---|---|---|
1 | Stk | Bio-Zitrone |
5 | EL | Zucker |
0.5 | TL | Zimt, gemahlen |
400 | ml | Rotwein |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Äpfel waschen, trocknen und schälen. Anschließend die Kerngehäuse vorsichtig entfernen.
- Als Nächstes die Bio-Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale mit einer Küchenreibe fein abreiben. Die Frucht kann danach anderweitig verwendet werden.
- Nun die Apfelhälften nebeneinander in einen passenden Topf setzen und den Zitronenabrieb, den Zimt sowie den Zucker dazugeben.
- Dann soviel Rotwein angießen, bis die Äpfel leicht davon bedeckt sind.
- Im Anschluss daran die Früchte zugedeckt etwa 20-25 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze garen.
- Schließlich die gedünsteten Rotwein-Äpfel aus dem Topf nehmen, etwas abtropfen lassen und auf einen Teller setzen.
- Jetzt noch die Kochflüssigkeit bei mittlerer Hitze 3-5 Minuten unter gelegentlichem Rühren leicht eindicken lassen und vor dem Servieren über die Äpfel gießen.
Tipps zum Rezept
Die Äpfel sollten eine mittlere Größe haben und süß-säuerlich sein. Das Kerngehäuse lässt sich aus den Apfelhälften mit einem Kugelausstecher oder mit einem scharfen Löffel entfernen. Alternativ einen Apfelausstecher verwenden und die Äpfel erst danach halbieren.
Bei Bio-Zitronen ist sicher, dass sie weder während des Wachstums, noch nach der Ernte behandelt wurden. Das ist bei den als "unbehandelt" deklarierten Zitronen anders. Ihre Schale wird zwar nach der Ernte von Konservierungsstoffen verschont, allerdings wird ihnen während des Wachstums Dünger sowie Pflanzenschutzmittel zugeführt, deren Reste sich auch in der Schale befinden können.
Die Rotwein-Äpfel schmecken als Dessert solo, mit Eis oder selbstgemachter Vanillesauce. Als Beilage passen sie besonders gut zu Wildgerichten oder Schmorbraten.
User Kommentare