Gefälschtes Gulasch
Zutaten für 4 Portionen
| 750 | g | Schweineschulter |
|---|---|---|
| 120 | g | Bauchspeck, geräuchert |
| 3 | Stk | Zwiebeln |
| 2 | EL | Preiselbeeren (Glas) |
| 150 | ml | Rotwein, trocken |
| 300 | ml | Rinderbrühe |
| 2 | EL | Saure Sahne |
| 1 | EL | Weizenmehl |
Zutaten an Gewürzen
| 3 | Stk | Knoblauchzehen |
|---|---|---|
| 10 | Stk | Wacholderbeeren |
| 3 | Stk | Lorbeerblätter |
| 1 | TL | Salz und Pfeffer |
| 2 | EL | Paprikapulver, edelsüß |
Zeit
98 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 68 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Bauchspeck in Würfel schneiden. Dann die Zwiebeln abziehen und fein hacken.
- Danach den Schweinenacken kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen, in etwa 4 x 4 cm große Würfel schneiden und dabei überflüssiges Fett und Sehnen entfernen.
- Anschließend das Olivenöl in einem Bräter erhitzen und den Speck darin 2-3 Minuten anbraten. Dann die Zwiebelwürfel hinzufügen und etwa 2 Minuten mitbraten.
- Nun die Fleischwürfel dazugeben und von allen Seiten gut anbraten, so dass sie leicht gebräunt sind. Währenddessen den Knoblauch schälen und dazupressen.
- Im Anschluss daran die Rinderbrühe sowie den Rotwein angießen, die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren hinzufügen und das gefälschte Gulasch zugedeckt bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 50-60 Minuten schmoren lassen.
- Jetzt das Mehl mit der sauren Sahne glatt rühren, für die Bindung der Sauce in das köchelnde Gulasch rühren und alles 2-3 weitere Minuten köcheln lassen.
- Das Gulasch zuletzt mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzig abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Die Preiselbeeren, mit denen das Gulasch vor dem Servieren garniert werden soll,.können auch ganz oder teilweise in das fertige Gulasch gerührt werden. Es erhält dadurch eine leicht süßliche Note, die perfekt dazu passt.
Die Meinungen sind geteilt, wenn es darum geht, ob frisches Fleisch notwendigerweise vor der Zubereitung abgewaschen werden sollte. Auch wenn es nicht unbedingt notwendig ist, so ist es doch ein gutes Gefühl, dass dadurch etwaige Knochensplitter oder Blutreste entfernt werden.
Wer gern zu einer selbstgekochten Brühe greift, findet hier das einfache Rezept für eine kräftige Rinderbrühe.
Als Beilage sind unsere wunderbaren, selbstgemachten Kartoffelnocken perfekt, aber auch Nudeln oder Kartoffeln schmecken gut dazu.
User Kommentare