Kartoffelnocken Grundrezept

Das Kartoffelnocken Grundrezept ist einfach, benötigt aber etwas Zeit, da der Teig vor der Weiterverarbeitung ruhen muss. Aber dann geht es schnell.

Kartoffelnocken Grundrezept Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (78 Stimmen)

Zeit

85 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Kartoffelnocken Grundrezept zuerst die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Danach zugedeckt zum Kochen bringen, den Deckel abnehmen oder halb auflegen und etwa 20-25 Minuten garen.
  2. Die Kartoffeln anschließend abgießen, kalt abschrecken und erneut abgießen. Danach noch heiß pellen, durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken und etwa 30 Minuten abkühlen lassen.
  3. Nun das Kartoffelpüree mit Muskatnuss und Salz würzen und mit dem Grieß, dem Mehl und dem Ei vermischen. Sofern der Kartoffelteig noch zu klebrig ist, mehr Mehl untermischen.
  4. Etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen, den Teig daraufgeben und in 3 Portionen teilen. Jede Portion zu einer Rolle formen und diese in etwa 1 cm breite Stücke schneiden. Die einzelnen Stücke zu Kugeln rollen, eine Gabel in Mehl tauchen und die Teigkugeln damit leicht flach drücken.
  5. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Sieden bringen. Die Nocken in zwei Portionen nacheinander hineingeben, das Wasser kurz aufkochen lassen und die Nocken bei reduzierter Hitze jeweils etwa 3-5 Minuten gar ziehen lassen.
  6. Zuletzt die Nocken mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und warm halten.

Tipps zum Rezept

Nach dem Aufenthalt im siedenden Wasser können die Kartoffelnocken gleich serviert werden. Die Alternative dazu ist, sie vor dem Genuss kurz in heißer Butter zu braten.

Nährwert pro Portion

kcal
268
Fett
2,16 g
Eiweiß
8,64 g
Kohlenhydrate
55,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare