Giotto®-Torte

Diese Giotto®-Torte sieht nicht nur großartig aus, sie schmeckt auch so. Mit diesem Rezept gelingt sie garantiert und macht großen Eindruck.

Giotto®-Torte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (218 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 TL Butter, für die Form
6 Pk Giotto®
600 g Schlagsahne, sehr gut gekühlt
3 Pk Sahnesteif
100 g Haselnusskrokant

Zutaten für den Biskuitboden

150 g Butter, weich
165 g Zucker
4 Stk Eier, Gr. M
200 g Haselnüsse, gemahlen
50 g Weizenmehl
1 TL Backpulver

Zeit

65 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer kleinen Springform (etwa Ø 24 cm) mit Butter einfetten.
  2. Die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen und mit dem Zucker etwa 5 Minuten lang schaumig rühren. Die weiche Butter unterrühren und anschließend die Haselnüsse, das Mehl mit dem Backpulver mischen, dann nach und nach unterheben.
  3. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen, glatt streichen und auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 30 Minuten backen. Danach herausnehmen und auskühlen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die gut gekühlte Sahne in einen Rührbecher geben, mit dem Sahnesteif sehr steif aufschlagen. Davon 4 EL in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in den Kühlschrank legen.
  5. Die Giottos® auspacken und ein Dutzend Kugeln für die Garnitur zur Seite legen. Die restlichen Kugeln mit einer Gabel zerdrücken, mit der restlichen Schlagsahne vermischen und kalt stellen.
  6. Sobald der Biskuitboden ausgekühlt ist, einmal waagerecht teilen.
  7. Eine Hälfte des Bodens auf eine Tortenplatte legen und die Hälfte der Giotto®-Sahne bestreichen. Den zweiten Boden auflegen und die Oberfläche und die Seiten der Giotto®-Torte mit der restlichen Schlagsahne bestreichen.
  8. Den Haselnusskrokant ringsum auf den Rand der Torte drücken. Die Sahne aus dem Spritzbeutel in 12 lockeren Tuffs auf die Torte spritzen und auf jeden Tuff ein Giotto® setzen. Die fertige Torte bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Tipps zum Rezept

Für einen fluffigen Teig die Mehl-Backpulvermischung am besten mit einem Teigschaber kurz unterheben, bis nur noch wenige Mehlspitzen im Teig zu sehen sind. Langes Rühren macht den Teig zäh.

Das Schneiden des Biskuitbodens geht mit einem großen, scharfen Messer oder mit einem starken Zwirnfaden (oder Zahnseide). Zahnstocher mittig ringsum in den Boden stecken, den Faden auflegen und vorn über Kreuz zusammenziehen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Krokant gleichmäßig auf dem Tortenrand aufzutragen. Entweder eine kleine Portion Krokant auf eine Teigkarte geben und von unten nach oben am Rand der Torte hochführen.

Oder den Krokant auf einen Teller geben, eine Zitrone halbieren und mit der Schnittfläche in den Krokant drücken. Anschließend den Krokant damit auf den Tortenrand stempeln.

Nährwert pro Portion

kcal
505
Fett
39,92 g
Eiweiß
8,54 g
Kohlenhydrate
27,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tortenboden

TORTENBODEN

Dieses Rezept für einen einfachen Tortenboden bildet die perfekte Grundlage für Torten jeder Art und gelingt garantiert.

Schoko-Torte

SCHOKO-TORTE

Traumhaften Genuss verspricht diese luftig-lockere Schoko-Torte, die einfach köstlich ist. Wie gut, dass dieses Rezept ebenso locker nachzubacken ist.

Napoleon-Torte

NAPOLEON-TORTE

Die Napoleon-Torte zählt in Russland zu den beliebtesten Süßspeisen. Mit diesem Rezept gelingt die Torte aus Teigschichten und köstlicher Buttercreme.

Philadelphiatorte mit Himbeeren

PHILADELPHIATORTE MIT HIMBEEREN

Diese traumhafte Philadelphiatorte mit Himbeeren schmeckt sehr frisch. Nur der Boden wird im Ofen gebacken, den Rest übernimmt der Kühlschrank.

Ananastorte

ANANASTORTE

Diese fruchtige Ananastorte mit einer Frischkäse-Sahnecreme sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch so. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung.

Tortencreme mit Pudding

TORTENCREME MIT PUDDING

Eine Tortencreme mit Pudding ist besonders lecker. Nach dem einfachen Rezept kann sie ganz wunderbar mit frischem Obst verwendet werden.

User Kommentare