Glutenfreie Kokosmakronen

Zutaten für 10 Portionen
4 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
---|---|---|
120 | g | Puderzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
180 | g | Kokosraspel |
60 | g | Quark, Magerstufe |
Zeit
75 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Anschließend das Eiweiß mit der Prise Salz in eine große Rührschüssel geben und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine aufschlagen, bis die Masse weiß wird.
- Dann den Puderzucker und Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen, bis ein fester Eischnee entsteht.
- Nun die Kokosflocken sowie den Quark mit einem Teigschaber vorsichtig untermengen.
- Anschließend die Eischnee-Masse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und in kleinen Häufchen - mit etwas Abstand zueinander - auf die vorbereiteten Backbleche spritzen.
- Jetzt die glutenfreien Kokosmakronen nacheinander jeweils etwa 15-20 Minuten auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens hellbraun backen.
- Zuletzt die fertigen Plätzchen etwas abkühlen lassen und dann zum volltändigen Auskühlen mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen.
Tipps zum Rezept
Damit der Eischnee gelingt, müssen Rührschüssel und Rührbesen absolut sauber und fettfrei sein. Nachdem der Zucker hinzugefügt wurde solange schlagen, bis der Eischnee glänzt.
Für einen noch intensiveren Kokosgeschmack die Kokosraspel zunächst in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett kurz anrösten.
Besonders hübsch und lecker werden die Kokosmakronen mit einem "Füßchen" aus Schokolade. Dafür Zartbitter-Schokolade oder -Kuvertüre grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen. Die ausgekühlten Plätzchen mit der Unterseite hineintauchen und auf Backpapier trocknen lassen.
Am längsten, nämlich bis zu 3 Wochen, bleiben Kokosmakronen in gut verschließbaren Plastik- oder Blechdosen.
User Kommentare