Glutenfreies Brot

Dieses einfache Rezept ist für alle gedacht, die an einer Glutenunverträglichkeit leiden, leckeres Brot lieben und deshalb auch gern selber backen.

Glutenfreies Brot

Bewertung: Ø 4,3 (417 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

230 g Buchweizenmehl
1 TL Guarkernmehl
1 Wf Hefe, frisch
150 g Kartoffelstärke
100 g Kürbiskerne und/oder Sonnenblumenkerne
600 ml Wasser, lauwarm
1 TL Brotgewürz
200 g Reismehl
1.5 TL Salz
1 EL Pflanzenöl, für die Form
50 g Kürbiskerne, zum Bestreuen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Brotteig:

  1. Zuerst das Wasser lauwarm (etwa 38 °C) erwärmen.
  2. Anschließend vom Buchweizen- und Reismehl sowie der Kartoffelstärke je 100 g abwiegen, in eine Schüssel mit Deckel geben, vermischen und die Hefe hineinbrökeln.
  3. Dann das lauwarme Wasser langsam dazugießen, alles gut verrühren, mit dem Deckel verschließen und für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Nun das restliche Buchweizen- und Reismehl sowie die Kartoffelstärke mit den Körnern in einer Rührschüssel vermischen, das Hefe-Mehl-Gemisch langsam einrühren, damit keine Klumpen entstehen und den Teig danach etwa 1 Stunde zugedeckt gehen lassen.
  5. Zuletzt das Salz, das Brotgewürz sowie das Guarkernmehl hinzufügen und alles gut durchkneten, so dass ein glatter, elastischer Teig entsteht.

Zubereitung glutenfreies Brot:

  1. Eine Kastenform mit etwas Öl ausfetten und mit Mehl ausstreuen. Den Teig in die Form geben, mit den Körnern bestreuen und zugedeckt erneut rund 30 Minuten gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Sobald der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat, das glutenfreie Brot auf der 2. Schiene von unten etwa 1,5 Stunden backen.
  4. Dann das Brot aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form abkühlen lassen und danach zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter stürzen.

Tipps zum Rezept

Glutenfreie Mehle wie Reismehl, Buchweizen, Amaranth, Maismehl, Kochbananenmehl, Leinsamenmehl und Nussmehle haben spezielle Backeigenschaften. Beispielsweise benötigen sie mehr Feuchtigkeit als glutenhaltige Mehle.

Beim Einkauf glutenfreier Mehle Produkte wählen, die mit einer durchgestrichenen Ähre gekennzeichnet sind. Denn ohne dieses Zeichen könnten glutenfreie mit glutenhaltigen Mehlen in ein und derselben Mühle verarbeitet worden sein.

Damit der Teig während der Ruhezeiten nicht austrocknet, am besten in einer Plastikschüssel mit Deckel gehen lassen. Da der Teig verhältnismäßig weich, klebrig und sehr "anhänglich" ist, mit leicht eingefetteten Händen aus der Schüssel in die Kastenform geben.

Glutenfreies Brot trocknet schneller aus als normales Brot. Wird das völlig ausgekühlte, glutenfreie Brot in einen Gefrierbeutel gepackt und im Kühlschrank gelagert, bleibt es bis zu einer Woche frisch.

Ähnliche Rezepte

Bauernbrot Grundrezept

Bauernbrot Grundrezept

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

Stockbrotteig ohne Hefe

Stockbrotteig ohne Hefe

Einen Stockbrotteig ohne Hefe zu machen ist gar nicht so schwer - wir haben ein einfaches Rezept dazu.

Zwiebelbrot

Zwiebelbrot

Ein herzhaftes Zwiebelbrot passt hervorragend zu vielen Suppen oder zu verschiedenen Aufstrichen. Dieses Rezept zeigt wie es gelingt.

Fladenbrot aus Kichererbsenmehl

Fladenbrot aus Kichererbsenmehl

Mit diesem Rezept ist das Fladenbrot aus Kichererbsenmehl einfach zu backen und ein wunderbarer Begleiter zu Mezze, Tapas und Antipasti.

Dinkelbrot ohne Hefe

Dinkelbrot ohne Hefe

Mit diesem Rezept kann man gesundes Dinkelbrot ohne Hefe leicht selbst backen. So wird Brotbacken zum Kinderspiel.

User Kommentare

Uliwahli

Hallo, ich beziehe mich auf ihr Rezept "glutenfreies Brot". In der Zubereitungsanleitung ist die Rede von "Reismehl", das in der Zutatenliste jedoch nicht genannt ist. Bitte aktualisieren Sie die Zutatenliste oder korrigieren Sie die Beschreibung. Das Rezept hört dich sehr gut an und ich würde es gerne backen. Vielen Dank vorab

Auf Kommentar antworten

Ähnliche Rezepte