Warmer Grumbeersalat

Zutaten für 4 Portionen
1.5 | kg | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Senf, mittelscharf |
6 | EL | Weißweinessig |
0.125 | l | Fleischbrühe |
2 | EL | Pflanzenöl |
1 | Stk | Zwiebel, groß |
160 | g | Dürrfleisch (durchwachsener Speck) |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln waschen, ungeschält in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und in etwa 20 Minuten gar kochen. Danach abgießen, kurz ausdämpfen lassen und noch heiß pellen.
- Während die Kartoffeln kochen, das Dürrfleisch in kleine Würfel schneiden. Dann die Zwiebel abziehen und ebenfalls fein würfeln.
- Anschließend das Öl in einer Pfanne erhitzen und darin zuerst den Speck knusprig braten. Dann die Zwiebelwürfel hinzufügen und mitbraten, bis sie goldgelb sind.
- Jetzt die heiße Brühe angießen und das Speck-Zwiebelgemisch damit ablöschen. Danach den Essig, den Senf, Pfeffer und etwas Salz langsam unterrühren.
- Die gepellten Kartoffeln in nicht zu dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Nun mit der warmen Marinade übergießen und beides schnell vermengen.
- Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen, mit einer Schere in Röllchen schneiden und vor dem Servieren über den warmen Grumbeersalat streuen.
Tipps zum Rezept
Nach Möglichkeit den Grumbeersalat direkt nach dem Anmachen servieren, weil er lauwarm besonders lecker ist. Er schmeckt allerdings auch wenn er abgekühlt ist.
Wer ihn vorbereiten möchte, kocht, pellt und schneidet die Kartoffeln bereits am Vortag. Auch die Zwiebel sowie der Speck können bereits am Vortag gewürfelt und gebraten werden. Über Nacht im Kühlschrank aufbewahren, am nächsten Tag kurz in die Pfanne geben, erhitzen und mit der heißen Brühe übergießen.
Irgendjemand hat mal gesagt, dass mit Speck alles besser schmeckt. Warum also nicht noch knusprig gebratene Speckscheiben als Topping auf den Grumbeersalat legen?
Dieser Salat passt zum Wiener Schnitzel ebenso gut wie zum Wiener Würstchen oder Leberkäse.
User Kommentare