Gravad Lax

Zutaten für 6 Portionen
1.5 | kg | Lachsfilet ohne Haut und Gräten |
---|---|---|
3 | Bund | Dill |
5 | EL | Salz |
5 | EL | Zucker |
2 | EL | Pfeffer aus der Mühle |
1 | EL | Pimentkörner |
4 | EL | Senf |
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Das Lachsfilet sollte gewaschen und mit einem Küchentuch vorsichtig getrocknet werden. Den Dill klein hacken.
- Anschließend den Zucker, das Salz, Pfeffer und eventuell Senf und Piment vermengen und den Dill hinzugeben.
- Danach wird der Fisch gut in der vorbereiteten Mischung gewendet, anschließend in einem luftdichten Beutel oder in Folie verpackt und für 2-3 Tage im Kühlschrank kalt gestellt.
- Vor dem Servieren wird der Lachs vorsichtig aus dem Beutel genommen, die Marinade und Gewürzkörner grob entfernt und anschließend in mundgerechte Stücke geschnitten.
Tipps zum Rezept
Der Graved Lachs schmeckt besonders gut als Vorspeise oder Snack auf Brot oder Knäckebrot. Wer mag, kann dazu noch eine klassische Senf-Dill-Sauce reichen, die sich hervorragend als Dip für den Fisch eignet.
Übersetzt bedeutet der Name so viel wie "eingegrabener Lachs". Da das Rezept sehr alt ist und bis in die Zeit der Wikinger zurück reicht, es damals aber noch keine Kühlmöglichkeit in Form eines Kühlschrankes gab, musste eine Möglichkeit gefunden werden, den Fisch zu konservieren, damit er länger haltbar blieb. Dies erreichten die Wikinger indem sie den Lachs zunächst mit Salz und Kräutern belegten und ihn dann in die kühle Erde eingruben. Heutzutage ist es zum Glück nicht mehr nötig, den Lachs in der Erde zu verbuddeln. Stattdessen kann man den eingelegten Fisch einfach mehrere Tage im Kühlschrank "eingraben".
User Kommentare