Finnisches Kartoffelgratin

Dieses finnische Kartoffelgratin zählt zu den traditionellsten Speisen des Landes, wird dort liebevoll "Janssonin Kiusaus" genannt und ist mit diesem Rezept leicht nachzukochen.

Finnisches Kartoffelgratin Foto fanfon / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (54 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, festkochend
1 EL Butterschmalz, für die Form
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 EL Essig
2 EL Honig, flüssig
2 EL Rapsöl
4 EL Sojasauce
500 g Hähnchenbrustfilet
350 ml Schlagsahne
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Zwiebel, groß
1 Schuss Rapsöl, zum Braten

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Auflaufform Bratpfanne Schüssel Küchenpapier Alufolie Filetiermesser Sparschäler

Zeit

815 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 795 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Zunächst das Hähnchenbrustfilet unter kaltem Wasser abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, grobe Sehnen entfernen und das Fleisch mit einem scharfen Messer in gleich große Stücke schneiden.
    2. Anschließend Sojasauce, Rapsöl, Honig, Essig, Salz sowie Pfeffer im einer Schüssel verrühren. Das Fleisch dazugeben, gut mit der Marinade vermischen, die Schüssel mit einem Deckel oder Alufolie verschließen und das Fleisch mindestens 12 Stunden im Kühlschrank marinieren.

    Zuberetung finnisches Kartoffelgratin:

    1. Am nächsten Tag den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine passende Auflaufform mit dem Butterschmalz ausfetten.
    2. Dann die Kartoffeln schälen, waschen, in Bâtonnets (etwa 5 mm breite und 5 cm lange Stäbchen) schneiden und mit einem Teil den Boden der vorbereiteten Form belegen.
    3. Nun die Zwiebel sowie den Knoblauch abziehen und beides in feine Würfel schneiden.
    4. Ein wenig Rapsöl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen, das Fleisch darin etwa 5 Minuten rundum scharf anbraten und dann die Hitze reduzieren.
    5. Jetzt die Sahne, die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel und eventuell die noch übrig gebliebene Marinade zum Fleisch geben, untermischen und noch einmal kurz aufkochen lassen.
    6. Im Anschluss daran die restlichen Kartoffelstäbchen mit dem Fleisch-Sahne-Gemisch gut vermengen, in die Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 60-70 Minuten backen.
    7. Das finnische Kartoffelgratin danach aus dem Ofen nehmen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Janssonin Klusaus bedeutet nicht anderes als "Janssons Versuchung". Ursprünglich stammt das Rezept aus Schweden, wo es mit Anchovis, Schinken, Räucherfisch oder Käse zubereitet und nach feuchtfröhlichen Festen gereicht wurde.

Die weiß-silbrige Sehne auf dem Hähnchenbrustfilet wird so entfernt: Den Anfang der Sehne mit etwas Küchenpapier greifen, zwischen die Zinken einer Gabel legen, die Gabel gegen das Fleisch drücken und mit der anderen Hand die Sehne herausziehen.

Zum finnischen Kartoffelgratin passt ein Endiviensalat besonders gut.

Nährwert pro Portion

kcal
773
Fett
45,59 g
Eiweiß
36,53 g
Kohlenhydrate
57,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Auch wenn die Finnen am liebsten Kaffee trinken, ist man mit einem einfachen, trockenen Silvaner aus Franken oder einem Müller Thurgau aus Baden gut beraten.

ÄHNLICHE REZEPTE

Elch Steak

ELCH STEAK

In den skandinavischen Ländern gilt Elchfleisch als traditionelle Delikatesse. Die Schweden lieben vor allem die mageren Steaks des Elchs vom Grill. Hier das Rezept dafür.

Rosolli Salat

ROSOLLI SALAT

Dieser Rosolli Salat aus Kartoffeln, Rote-Bete und Möhren wird in Finnland traditionell zu Weihnachten gegessen. Hier ist das klassische Rezept dafür.

Semla

SEMLA

Das Semla wird in Skandinavien traditionell zur Fastenzeit gereicht. Hier ist ein Rezept für die Semlor, wie das Hefegebäck in der Mehrzahl heißt.

Karelische Piroggen

KARELISCHE PIROGGEN

Karelische Piroggen sind ein finnisches Gebäck, das meist mit ungesüßtem Milchreis gefüllt wird. Dazu wird gewöhnlich eine Eibutter gereicht.

Karelischer Fleischtopf

KARELISCHER FLEISCHTOPF

Der Karelischer Fleischtopf ist eine deftige Spezialität aus Finnland - lecker, sättigend und auch für Kochanfänger ohne Probleme machbar.

Lohikeitto

LOHIKEITTO

Lohikeitto ist eine cremige Suppe aus Lachs, Kartoffeln und Sahne, die in Finnland und anderen nordischen Ländern nach diesem Rezept zubereitet wird.

User Kommentare