Lingonsylt

Lingonsylt ist eine Marmelade aus säuerlichen Preiselbeeren und eine köstliche skandinavische Spezialität aus Schweden.

Lingonsylt Foto Leonid_Shtandel / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (37 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Zucker
1 kg Preiselbeeren
300 ml Rotwein, trocken
3 EL Zitronensaft

Zeit

45 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Zucker und den Rotwein in einen großen Topf geben und zusammen etwa 15 Minuten bei hoher Temperatur einkochen lassen - dabei regelmäßig umrühren.
  2. Danach die Preiselbeeren waschen, in den Topf füllen und die Temperatur senken - bei kleiner Flamme ca. 20-30 Minuten leicht köcheln lassen, dabei hin und wieder umrühren und den Zitronensaft untermengen.
  3. In der Zwischenzeit destillierte Schraubgläser bereitstellen, die Preiselbeermarmelade einfüllen und den Deckel mit Schraubverschluss gut verschließen, die Marmeladengläser auf den Kopf stellen und auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Lingonsylt passt natürlich zu schwedischen Gerichten wie Köttbullar sehr gut. Es ist allerdings auch als Brotaufstrich, zu Wildgerichten, zu gebackenem Camembert, als Füllung für Gänsebraten und Entenbraten sowie als Beilage für Kaiserschmarrn ein Genuss.

Bei dieser Preiselbeermarmelade ist kein Gelierzucker nötig. Es geliert durch den hohen Pektingehalt von selbst. Wer möchte, kann nach dem Kochen, die Preiselbeermarmelade mit einem Pürierstab pürieren, oder durch ein Sieb laufen lassen, sodass keine Stücke in der Marmelade entstehen.

Nährwert pro Portion

kcal
659
Fett
2,51 g
Eiweiß
0,11 g
Kohlenhydrate
141,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Elch Steak

ELCH STEAK

In den skandinavischen Ländern gilt Elchfleisch als traditionelle Delikatesse. Die Schweden lieben vor allem die mageren Steaks des Elchs vom Grill. Hier das Rezept dafür.

Rosolli Salat

ROSOLLI SALAT

Dieser Rosolli Salat aus Kartoffeln, Rote-Bete und Möhren wird in Finnland traditionell zu Weihnachten gegessen. Hier ist das klassische Rezept dafür.

Semla

SEMLA

Das Semla wird in Skandinavien traditionell zur Fastenzeit gereicht. Hier ist ein Rezept für die Semlor, wie das Hefegebäck in der Mehrzahl heißt.

Karelische Piroggen

KARELISCHE PIROGGEN

Karelische Piroggen sind ein finnisches Gebäck, das meist mit ungesüßtem Milchreis gefüllt wird. Dazu wird gewöhnlich eine Eibutter gereicht.

Karelischer Fleischtopf

KARELISCHER FLEISCHTOPF

Der Karelischer Fleischtopf ist eine deftige Spezialität aus Finnland - lecker, sättigend und auch für Kochanfänger ohne Probleme machbar.

Lohikeitto

LOHIKEITTO

Lohikeitto ist eine cremige Suppe aus Lachs, Kartoffeln und Sahne, die in Finnland und anderen nordischen Ländern nach diesem Rezept zubereitet wird.

User Kommentare