Lingonsylt
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Zucker |
---|---|---|
1 | kg | Preiselbeeren |
300 | ml | Rotwein, trocken |
3 | EL | Zitronensaft |
Rezept Zubereitung
- Den Zucker und den Rotwein in einen großen Topf geben und zusammen etwa 15 Minuten bei hoher Temperatur einkochen lassen - dabei regelmäßig umrühren.
- Danach die Preiselbeeren waschen, in den Topf füllen und die Temperatur senken - bei kleiner Flamme ca. 20-30 Minuten leicht köcheln lassen, dabei hin und wieder umrühren und den Zitronensaft untermengen.
- In der Zwischenzeit destillierte Schraubgläser bereitstellen, die Preiselbeermarmelade einfüllen und den Deckel mit Schraubverschluss gut verschließen, die Marmeladengläser auf den Kopf stellen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Lingonsylt passt natürlich zu schwedischen Gerichten wie Köttbullar sehr gut. Es ist allerdings auch als Brotaufstrich, zu Wildgerichten, zu gebackenem Camembert, als Füllung für Gänsebraten und Entenbraten sowie als Beilage für Kaiserschmarrn ein Genuss.
Bei dieser Preiselbeermarmelade ist kein Gelierzucker nötig. Es geliert durch den hohen Pektingehalt von selbst. Wer möchte, kann nach dem Kochen, die Preiselbeermarmelade mit einem Pürierstab pürieren, oder durch ein Sieb laufen lassen, sodass keine Stücke in der Marmelade entstehen.
User Kommentare