Lohikeitto

Lohikeitto ist eine cremige Suppe aus Lachs, Kartoffeln und Sahne, die in Finnland und anderen nordischen Ländern nach diesem Rezept zubereitet wird.

Lohikeitto Foto NoirChocolate / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (123 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

300 g Lachsfilet, ohne Haut, frisch oder TK
750 ml Fischfond
2 Stk Möhren
1 Stg Porree, mittelgroß
4 Stk Kartoffeln, überwiegend festkochend
1 Bch Schlagsahne
1 Stk Lorbeerblatt
1 EL Butter
1 Prise Meersalz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
2 EL Dill, frisch, fein gehackt

Zeit

46 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 21 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Porree putzen, sorgfältig waschen und nur den weißen und hellgrünen Teil in dünne Ringe schneiden.
  2. Dann die Kartoffeln und die Möhren waschen und schälen. Die Kartoffeln grob würfeln und die Möhren in Scheiben schneiden.
  3. Anschließend das Lachsfilet kalt abspülen, trocken tupfen und auf eventuell vorhandene Gräten prüfen. Das Fischfleisch danach in Würfel schneiden.
  4. Nun die Butter in einem Topf zerlassen und den Porree darin etwa 5 Minuten dünsten. Dann die Möhrenscheiben, Kartoffelwürfel und das Lorbeerblatt hinzufügen, kurz mitdünsten und mit dem Fischfond ablöschen.
  5. Das Meersalz zur Suppe geben und alles weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffelwürfel bissfest sind.
  6. Jetzt die Sahne einrühren, die Suppe weitere 3 Minuten köcheln und dann die Lachswürfel hineingeben.
  7. Die Temperatur auf eine niedrige Stufe reduzieren und den Fisch noch 2-3 Minuten gar ziehen lassen.
  8. Zuletzt die Lohikeitto mit Salz und Pfeffer abschmecken, in vorgewärmte Suppenteller füllen und vor dem Servieren mit dem gehackten Dill bestreuen.

Tipps zum Rezept

Sowohl frischer als auch tiefgekühlter Lachs können für die Suppe verwendet werden. Den gefrorenen Lachs in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und darin langsam auftauen lassen. Übrigens: "Lohi" heißt übersetzt Lachs und "Keitto" Suppe.

  • Zum Aufspüren der Gräten mit dem Finger über das Lachsfilet (gegen den Strich) fahren und eventuell noch vorhandene Gräten mit einer Pinzette entfernen.

    Die Suppe kann ein wenig Säure vertragen. Deshalb einen Schuss trockenen Weißwein hinzufügen oder zuletzt mit ein wenig frischem Zitronensaft abschmecken. Mit einer Crème double statt Sahne wird sie noch gehaltvoller.

    Dazu passen Scheiben von frischem, selbstgebackenen Roggenbrot, die mit salziger Butter bestrichen werden.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    521
    Fett
    38,32 g
    Eiweiß
    21,03 g
    Kohlenhydrate
    28,15 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Elch Steak

    ELCH STEAK

    In den skandinavischen Ländern gilt Elchfleisch als traditionelle Delikatesse. Die Schweden lieben vor allem die mageren Steaks des Elchs vom Grill. Hier das Rezept dafür.

    Rosolli Salat

    ROSOLLI SALAT

    Dieser Rosolli Salat aus Kartoffeln, Rote-Bete und Möhren wird in Finnland traditionell zu Weihnachten gegessen. Hier ist das klassische Rezept dafür.

    Semla

    SEMLA

    Das Semla wird in Skandinavien traditionell zur Fastenzeit gereicht. Hier ist ein Rezept für die Semlor, wie das Hefegebäck in der Mehrzahl heißt.

    Karelische Piroggen

    KARELISCHE PIROGGEN

    Karelische Piroggen sind ein finnisches Gebäck, das meist mit ungesüßtem Milchreis gefüllt wird. Dazu wird gewöhnlich eine Eibutter gereicht.

    Karelischer Fleischtopf

    KARELISCHER FLEISCHTOPF

    Der Karelischer Fleischtopf ist eine deftige Spezialität aus Finnland - lecker, sättigend und auch für Kochanfänger ohne Probleme machbar.

    Lutefisk

    LUTEFISK

    Das traditionelle nordische Fischgericht Lutefisk ist ein typisches Weihnachtsessen, das allerdings sehr aufwendig ist - doch der Aufwand lohnt sich.

    User Kommentare