Rosolli Salat

Dieser Rosolli Salat aus Kartoffeln, Rote-Bete und Möhren wird in Finnland traditionell zu Weihnachten gegessen. Hier ist das klassische Rezept dafür.

Rosolli Salat Foto lenyvavsha / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (187 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

4 Stk Möhren
4 Stk Kartoffeln, mittelgroß
4 Stk Rote Bete
1 Stk Zwiebel, klein
1 Stk Gewürzgurke
1 Prise Salz
1 Prise Weißer Pfeffer, gemahlen
3 Stk Eier, Gr. M (hart gekocht)

Zutaten für die Soße

150 ml Schlagsahne, gut gekühlt
2 TL Essig
1 TL Zucker
100 ml Gemüse-Kochwasser
2 EL Joghurt, natur

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Möhren sowie die Kartoffeln und Rote Bete sehr gründlich waschen und in einen großen Topf geben. Dann mit Wasser aufgießen, so dass alles bedeckt ist und ca. 15-20 Minuten knapp gar kochen.
  2. Das Kochwasser in einen kleinen Topf abgießen und die Kartoffeln und das gekochte Gemüse abkühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Eier in einem Topf mit Wasser in etwa 10 Minuten hart kochen. Danach kalt abschrecken, etwas abkühlen lassen und pellen.
  4. Nun die Zwiebel schälen und fein hacken und die Gewürzgurken klein würfeln. Die Rote Bete, die Möhren und die Kartoffeln schälen und in etwa 1 cm große Stücke schneiden.
  5. Das gewürfelte Gemüse, die Kartoffel-, Zwiebel- und Gewürzgurkenwürfel in eine Schüssel geben, gut vermischen und leicht salzen und pfeffern.
  6. Für die Soße die Sahne leicht aufschlagen und in eine Schüssel geben. Den Joghurt, den Zucker und den Essig unterrühren und süßsauer abschmecken.
  7. Zuletzt etwas vom aufgefangenen Kochwasser dazugeben und die Soße leicht rosa färben.
  8. Den Rosolli Salat auf Portionstellern anrichten. Die Eier längs halbieren und jeweils zwei Hälften auf jede Portion auflegen. Anschließend servieren und die Soße getrennt dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Besonders fein sind kleine, etwa faustgroße Rote Bete. Wer wenig Zeit hat, verwendet fertig marinierte Rote Bete aus dem Glas und gibt zum Färben der Soße etwas von ihrem Saft dazu.

Super schmecken die hart gekochten Eier als Eibutter. Dafür die Eier klein hacken, mit weicher Butter, Salz und Pfeffer vermischen und als Aufstrich mit noch warmen Piroschki - Piroggen zum Salat servieren.

Als Variation wird der Rosolli Salat in einigen finnischen Gegenden auch mit eingelegtem Hering oder Matjes gegessen. Am besten in mundgerechte Stücke schneiden und unter den Salat mischen.

Frisch gehackter Dill oder glatte Petersilie als Garnitur über den fertigen Salat streuen.

Nährwert pro Portion

kcal
447
Fett
24,98 g
Eiweiß
14,64 g
Kohlenhydrate
43,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Elch Steak

ELCH STEAK

In den skandinavischen Ländern gilt Elchfleisch als traditionelle Delikatesse. Die Schweden lieben vor allem die mageren Steaks des Elchs vom Grill. Hier das Rezept dafür.

Semla

SEMLA

Das Semla wird in Skandinavien traditionell zur Fastenzeit gereicht. Hier ist ein Rezept für die Semlor, wie das Hefegebäck in der Mehrzahl heißt.

Karelische Piroggen

KARELISCHE PIROGGEN

Karelische Piroggen sind ein finnisches Gebäck, das meist mit ungesüßtem Milchreis gefüllt wird. Dazu wird gewöhnlich eine Eibutter gereicht.

Karelischer Fleischtopf

KARELISCHER FLEISCHTOPF

Der Karelischer Fleischtopf ist eine deftige Spezialität aus Finnland - lecker, sättigend und auch für Kochanfänger ohne Probleme machbar.

Lohikeitto

LOHIKEITTO

Lohikeitto ist eine cremige Suppe aus Lachs, Kartoffeln und Sahne, die in Finnland und anderen nordischen Ländern nach diesem Rezept zubereitet wird.

Lutefisk

LUTEFISK

Das traditionelle nordische Fischgericht Lutefisk ist ein typisches Weihnachtsessen, das allerdings sehr aufwendig ist - doch der Aufwand lohnt sich.

User Kommentare