Köttbullar

Das Rezept für die Köttbullar aus Schweden mit Kartoffeln, Preiselbeeren und einer Sahnesoße kennt jeder aus dem schwedischen Möbelhaus.

Köttbullar Foto belchonock / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (61 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zutaten für die Köttbullar

400 g Hackfleisch vom Rind (oder Elch)
1 Stk Zwiebel
150 ml Milch oder Sahne
5 EL Paniermehl
1 Stk Ei
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
1 TL Dijon Senf
1 Schuss Öl für die Pfanne

Zutaten für die Tomatensoße

1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
1 Dose Tomate
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Paprikapulver
1 Schuss Rotwein, trocken
1 Schuss Öl für die Pfanne

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Köttbullar das Paniermehl mit Milch oder Sahne vermischen und quellen lassen.
  2. Während dessen die Zwiebel in kleine Würfel schneiden oder reiben und in einer Pfanne mit Butter goldgelb anbraten.
  3. In einer Schüssel wird als Nächstes das Hackfleisch mit dem Zwiebel, dem eingeweichten Paniermehl, Ei, Salz, Pfeffer und Senf vermischt und dann mit den Händen durchgeknetet.
  4. Danach mit feuchten Händen kleine Bällchen formen und in einer Pfanne in Öl rundherum scharf anbraten. Die Köttbullar sollen nicht durchgebraten sein, denn sie sollen in der Tomatensoße nachgaren.
  5. Für die Tomatensoße die Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in etwas Öl glasig andünsten.
  6. Das Tomatenmark in der Pfanne mitrösten, bis es eine bräunliche Farbe angenommen hat. Dann mit den Dosentomaten aufgießen. Einen Schuss Rotwein dazu gießen und auf kleiner Flamme einreduzieren lassen.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Eventuell nochmals Wein oder etwas Wasser dazugeben und nochmals einreduzieren.
  8. Die Fleischbällchen in die Soße einlegen und bei kleiner Hitze etwa 10-15 Minuten durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Beim Braten sparsam mit Öl umgehen, um die Köttbullar knusprig zu machen, aber nicht zu fettig.

Die Köttbullar versuchen in gleichmäßiger Größe zu formen, um sicherzustellen, dass sie während des Bratens auch gleichmäßig garen.

Köttbullar kennen die meisten aus dem schwedischen Möbelhaus. Dabei handelt es sich, wie der Name schon sagt um schwedische Fleischbällchen. Serviert werden sie häufig mit eine Tomatensoße oder Sahnesoße sowie mit Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree.

Nährwert pro Portion

kcal
380
Fett
27,28 g
Eiweiß
17,17 g
Kohlenhydrate
16,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Elch Steak

ELCH STEAK

In den skandinavischen Ländern gilt Elchfleisch als traditionelle Delikatesse. Die Schweden lieben vor allem die mageren Steaks des Elchs vom Grill. Hier das Rezept dafür.

Rosolli Salat

ROSOLLI SALAT

Dieser Rosolli Salat aus Kartoffeln, Rote-Bete und Möhren wird in Finnland traditionell zu Weihnachten gegessen. Hier ist das klassische Rezept dafür.

Semla

SEMLA

Das Semla wird in Skandinavien traditionell zur Fastenzeit gereicht. Hier ist ein Rezept für die Semlor, wie das Hefegebäck in der Mehrzahl heißt.

Karelische Piroggen

KARELISCHE PIROGGEN

Karelische Piroggen sind ein finnisches Gebäck, das meist mit ungesüßtem Milchreis gefüllt wird. Dazu wird gewöhnlich eine Eibutter gereicht.

Karelischer Fleischtopf

KARELISCHER FLEISCHTOPF

Der Karelischer Fleischtopf ist eine deftige Spezialität aus Finnland - lecker, sättigend und auch für Kochanfänger ohne Probleme machbar.

Lohikeitto

LOHIKEITTO

Lohikeitto ist eine cremige Suppe aus Lachs, Kartoffeln und Sahne, die in Finnland und anderen nordischen Ländern nach diesem Rezept zubereitet wird.

User Kommentare

fitundgesund

Ich verwende immer eine Mischung aus Rindfleisch und Schweinefleisch - Elchfleisch bekommt man ja bei uns niergendwo ;)

Auf Kommentar antworten