Griechische Sesamkekse

Zutaten für 8 Portionen
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | Stk | Bio-Orange |
1 | TL | Backpulver |
1 | EL | Weinbrand |
150 | g | Olivenöl |
100 | g | Zucker |
50 | g | Sesam, hell, zum Bestreuen |
Zutaten für die Honigmasse
4 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
---|---|---|
250 | ml | Honig, flüssig |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit etwas Backpapier auslegen.
- Anschließend das Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben und mit dem Zucker vermengen.
- Danach die Orange heiß waschen, trocknen und die Schale mit einer Küchenreibe fein abreiben. Die Frucht im Anschluss daran halbieren und den Saft auspressen.
- Nun 1 TL Orangenabrieb sowie den Orangensaft, das Öl und den Weinbrand zur Mehlmischung geben und alle Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig vermengen.
- Als Nächstes mit einem Teelöffel walnussgroße Portionen abstechen, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu kleinen Rollen formen, leicht eindrehen und mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech setzen.
- Das Backblech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Kekse 20 Minuten backen.
- Inzwischen den Sesam in einer Pfanne ohne Fett 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze leicht anrösten.
- Nun den Honig mit dem Zitronensaft in einen Topf geben und etwa 1-2 Minuten bei mittlerer Hitze und unter gelegentlichem Rühren erwärmen.
- Nach Beendigung der Backzeit die Kekse aus dem Ofen nehmen, sofort in die Honigmasse tauchen und mit dem Sesam bestreuen.
- Die griechischen Sesamkekse zum Abtropfen auf ein Backgitter setzen und trocknen lassen.
Zubereitung Teig:
Zubereitung griechische Sesamkekse:
Tipps zum Rezept
Sollte der Teig zuletzt zu fest sein, so kann er mit 1-2 EL Mineralwasser aufgelockert werden.
Jedes walnussgroße Teigstück erst zu einem 8-10 cm langen Strang ausrollen, dann zu einem "U" legen und die nun gegenüber liegenden Stränge eindrehen, so dass die Kekse ihre typische Form erhalten.
Das Backgitter auf einen Bogen Backpapier stellen, damit die Honigmasse während des Trocknens nicht auf die Arbeitsfläche tropft.
User Kommentare