Grüne Grütze

In Mecklenburg ist die Grütze nicht rot, sondern grün. Ihre Farbe erhält sie dank der enthaltenen Stachelbeeren.

Grüne Grütze

Bewertung: Ø 4,3 (10 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

220 ml Wasser
9 Bl Gelatine
220 g Zucker
550 g Stachelbeeren, grün
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Stachelbeeren waschen und die beiden Enden (Blüten sowie Stiele) entfernen.
  2. Das Wasser mit dem Zucker in einen Topf geben, zum Kochen bringen, dann die Stachelbeeren hinzufügen und für ein paar Minuten kochen lassen, bis die Stachelbeeren aufspringen.
  3. In der Zwischenzeit die Gelatine in einer Schüssel mit kaltem Wasser für 5 Minuten einweichen.
  4. Anschließend die Masse mit einem Stabmixer fein pürieren.
  5. Nun die Gelatine mit den Händen gut ausdrücken und in dem heißen Fruchtpüree auflösen - dabei gut rühren.
  6. Dann die Masse in saubere, mit kaltem Wasser ausgespülte Förmchen füllen und für ca. 240 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  7. Zum Schluss die Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen, die Grüne Grütze auf Tellern anrichten und servieren.

Ähnliche Rezepte

Königsberger Klopse

Königsberger Klopse

Die köstlichen Königsberger Klopse kennen Sie vielleicht von Ihrer Oma. Ein geschmacklich sehr gutes und schnelles Rezept.

Quarkpuffer

Quarkpuffer

Einfach in der Zubereitung und raffiniert im Geschmack - so präsentiert sich das beliebte Original-Rezept für Quarkpuffer aus der ehemaligen DDR.

Kalter Hund

Kalter Hund

Kalter Hund ist ein beliebtes Dessert und schmeckt einfach wunderbar. Von diesem tollen Rezept kann garantiert keiner widerstehen.

Soljanka mit Kartoffeln

Soljanka mit Kartoffeln

Soljanka ist eine beliebte Suppe. Bei diesem Rezept wird Soljanka mit Kartoffeln, Paprika, Gewürzgurken, Kasseler und Salami zubereitet.

Buchteln

Buchteln

Buchteln sind ein köstliches Dessert aus Hefeteig, die mit diesem Rezept einfach zubereitet sind.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte