Grüne Grütze

In Mecklenburg-Vorpommern ist die Grütze nicht nur rot, sondern manchmal auch sehr grün. Grüne Grütze wird mit grünen Stachelbeeren zubereitet und das Rezept zeigt, wie einfach das funktioniert.

Grüne Grütze Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (23 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

220 ml Wasser
9 Bl Gelatine, weiß
220 g Zucker
550 g Stachelbeeren, grün

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Schüssel Kochtopf

Zeit

275 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 255 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Stachelbeeren in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser geben, waschen und die vertrockneten Blütenstände sowie sowie die Stiele entfernen.
  2. Anschließend das Wasser mit dem Zucker in einen Topf geben, zum Kochen bringen und dann die Stachelbeeren hinzufügen.
  3. Den Topfinhalt bei mittlerer Hitze solange kochen lassen, bis die Stachelbeeren aufplatzen.
  4. In der Zwischenzeit die Gelatine in einer Schüssel mit kaltem Wasser für 5 Minuten einweichen.
  5. Nun die aufgeplatzten Stachelbeeren mit einem Stabmixer fein pürieren.
  6. Die Gelatine mit den Händen gut ausdrücken, zum heißen Fruchtpüree geben und unter Rühren darin auflösen.
  7. Im Anschluss daran die Masse in saubere, mit kaltem Wasser ausgespülte Förmchen füllen und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  8. Zum Schluss die Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen, die Grüne Grütze auf Teller stürzen und servieren.

Tipps zum Rezept

Für ein noch intensiveres Aroma kann das Wasser in diesem Rezept für Erwachsene durch Weißwein ersetzt werden. Sofern die Grüne Grütze auch für Kinder gedacht ist, nimmt man stattdessen klaren Apfelsaft.

Die eingeweichten und danach ausgedrückten Gelatineblätter nach und nach einzeln unter das Fruchtpüree rühren und das nächste erst dann hinzufügen, wenn sich das vorherige vollständig aufgelöst hat.

Zu diesem fruchtigen Dessert passt am besten eine selbstgemachte Vanillesauce.

Nährwert pro Portion

kcal
237
Fett
0,00 g
Eiweiß
3,60 g
Kohlenhydrate
54,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schichtkohl

SCHICHTKOHL

Schichtkohl, das sind würziges Hackfleisch, knackiger Weißkohl und aromatische Tomaten, die nach diesem Rezept übereinandergeschichtet werden.

Schmorgurken

SCHMORGURKEN

Wenn die dicken Gartengurken reif sind, ist die Zeit der Schmorgurken gekommen. Mit diesem einfachen Rezept werden sie besonders lecker.

Karlsbader Schnitte

KARLSBADER SCHNITTE

Wer kennt noch die Karlsbader Schnitte? Das Rezept aus der ehemaligen DDR ist ein schneller und leckerer Snack, der durchaus Variationen zulässt.

Hefeplinsen

HEFEPLINSEN

Hefeplinsen sind die besonders fluffige Alternative zu Eierkuchen. Nach diesem Rezept sind sie einfach nachzubacken und gelingen garantiert.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Sächsische Quarkkeulchen werden aus einer Kartoffel-Quarkmasse zubereitet und schmecken traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Originaler DDR Krautsalat

ORIGINALER DDR KRAUTSALAT

Ein originaler DDR Krautsalat braucht nur wenige Zutaten um lecker zu sein und das Rezept zeigt, wie einfach seine Zubereitung ist.

User Kommentare